14-07-2008, 18:51
Aus christlichen Quellen:
Petrus: Stammt aus Bethsaida, war vorher Fischer in Kafárnaum. Er erlitt um das Jahr 60 in Rom den Märtyrertod.
Jakobus: Er war wie Petrus Fischer und lebte am See Gennesaret. Er wird 44 n.Chr. unter König Herodes Agrippa hingerichtet
Andreas: Er lebte wie Petrus in Kafárnaum und war Fischer. Er starb als Märtyrer in der Stadt Patras um das Jahr 60 n. Chr. Man hatte ihn an ein Kreuz geheftet, das aussah wie ein X (= Andreaskreuz).
Bartholomäus: Enthauptet wurde er in Syrien, wo man seine Grabstätte verehrt.
Thomas: Seine Mission endete in Indien, wo er in Mailapur für seinen Glauben hingerichtet wurde
Matthäus: Starb wahrscheinlich durch Enthauptung oder durch Steinigung.
Das sind schon mal sechs!
...........
Der Talmud, ein Jüdisches Werk, beschreibt im Sanhedrin 43a auch, wie fünf Jünger Jesu zum Tode verurteilt wurden. (Der Sanhedrin oder Hohe Rat war lange Zeit die oberste jüdische religiöse und politische Instanz und gleichzeitig das oberste Gericht.)
Sechs plus fünf macht elf!
.......
Judas: bleibt ein Rätsel, um den weiterhin viel spekuliert werden wird.
......
Nach der islamischen Überlieferung soll der Prophet Muhammad gesagt haben, dass man sich im Falle der Androhung von Gewalt wegen seines Glaubens so verhalten soll wie die Jünger Jesu, "Sie wurden zersägt und zerissen!"
---
Übrigens kannst Du selbst mal danach googeln wenn Dich das mehr interessiert.
-----
Laut dem Koran wurde Jesus nicht am Kreuz getötet
Sure 4, 157+158 sagt über die Juden (Die Texte in Klammern sind Hinzufügungen des Übersetzers ): "... und (weil sie) sagten: 'Wir haben Christus Jesus, den Sohn der Maria und Gesandten Gottes, getötet.'- Aber sie haben ihn (in Wirklichkeit) nicht getötet und (auch) nicht gekreuzigt. Vielmehr erschien ihnen (ein anderer) ähnlich (so daß sie ihn mit Jesus verwechselten und töteten) ... Und sie haben ihn nicht mit Gewißheit getötet (d. h. sie können nicht mit Gewißheit sagen, daß sie ihn getötet haben). Nein, Gott hat ihn zu sich (in den Himmel) erhoben" (Paret-Übersetzung).
.....
Wenn man nicht glauben kann das Gott einen Sohn hat, wenn man nicht glauben kann das Einer die Sünden der Menschen am Kreuz auslöschen kann, wenn man sich als Bewunderer und Freund Jesu ansieht, dann sollten doch die Worte des Koran eine große Erleichterung sein. Stattdessen wird der Koran von den Päpsten als Teufelswerk angesehen, natürlich, sonst wären sie ja ihren Job los...
Da aber Jesus nicht am Kreuz gestorben ist kann er auch nicht drei Tage später auferstanden sein, sondern er ist aus seinem Versteck gekommen und die Jünger konnten ihn dann sehen, er soll später nach Indien gegangen sein und dort auch gepredigt haben.
Die Christen sollten sich deswegen freuen...
Aber die kirchlichen Dogmen sind anscheinend stärker als der menschliche Verstand und das Herz.
Und noch ein paar Sätze von Prof. Ranke-Heinemann:
"Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.
Die Bibel ist nicht Gottes-, sondern Menschenwort.
Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.
Jesus ist Mensch und nicht Gott.
Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottesmutter.
Das Wort „Glauben“ habe ich aus meinem Katalog gestrichen -wegen der Ketzerverbrennungen derer, die dies oder jenes nicht glauben konnten. Vom christlichen Glaubensbekenntnis blieben mir lediglich Anfang und Schluss übrig: Gott und ewiges Leben."
Gruß,
Wojciech
Petrus: Stammt aus Bethsaida, war vorher Fischer in Kafárnaum. Er erlitt um das Jahr 60 in Rom den Märtyrertod.
Jakobus: Er war wie Petrus Fischer und lebte am See Gennesaret. Er wird 44 n.Chr. unter König Herodes Agrippa hingerichtet
Andreas: Er lebte wie Petrus in Kafárnaum und war Fischer. Er starb als Märtyrer in der Stadt Patras um das Jahr 60 n. Chr. Man hatte ihn an ein Kreuz geheftet, das aussah wie ein X (= Andreaskreuz).
Bartholomäus: Enthauptet wurde er in Syrien, wo man seine Grabstätte verehrt.
Thomas: Seine Mission endete in Indien, wo er in Mailapur für seinen Glauben hingerichtet wurde
Matthäus: Starb wahrscheinlich durch Enthauptung oder durch Steinigung.
Das sind schon mal sechs!
...........
Der Talmud, ein Jüdisches Werk, beschreibt im Sanhedrin 43a auch, wie fünf Jünger Jesu zum Tode verurteilt wurden. (Der Sanhedrin oder Hohe Rat war lange Zeit die oberste jüdische religiöse und politische Instanz und gleichzeitig das oberste Gericht.)
Sechs plus fünf macht elf!
.......
Judas: bleibt ein Rätsel, um den weiterhin viel spekuliert werden wird.
......
Nach der islamischen Überlieferung soll der Prophet Muhammad gesagt haben, dass man sich im Falle der Androhung von Gewalt wegen seines Glaubens so verhalten soll wie die Jünger Jesu, "Sie wurden zersägt und zerissen!"
---
Übrigens kannst Du selbst mal danach googeln wenn Dich das mehr interessiert.
-----
Laut dem Koran wurde Jesus nicht am Kreuz getötet
Sure 4, 157+158 sagt über die Juden (Die Texte in Klammern sind Hinzufügungen des Übersetzers ): "... und (weil sie) sagten: 'Wir haben Christus Jesus, den Sohn der Maria und Gesandten Gottes, getötet.'- Aber sie haben ihn (in Wirklichkeit) nicht getötet und (auch) nicht gekreuzigt. Vielmehr erschien ihnen (ein anderer) ähnlich (so daß sie ihn mit Jesus verwechselten und töteten) ... Und sie haben ihn nicht mit Gewißheit getötet (d. h. sie können nicht mit Gewißheit sagen, daß sie ihn getötet haben). Nein, Gott hat ihn zu sich (in den Himmel) erhoben" (Paret-Übersetzung).
.....
Wenn man nicht glauben kann das Gott einen Sohn hat, wenn man nicht glauben kann das Einer die Sünden der Menschen am Kreuz auslöschen kann, wenn man sich als Bewunderer und Freund Jesu ansieht, dann sollten doch die Worte des Koran eine große Erleichterung sein. Stattdessen wird der Koran von den Päpsten als Teufelswerk angesehen, natürlich, sonst wären sie ja ihren Job los...
Da aber Jesus nicht am Kreuz gestorben ist kann er auch nicht drei Tage später auferstanden sein, sondern er ist aus seinem Versteck gekommen und die Jünger konnten ihn dann sehen, er soll später nach Indien gegangen sein und dort auch gepredigt haben.
Die Christen sollten sich deswegen freuen...
Aber die kirchlichen Dogmen sind anscheinend stärker als der menschliche Verstand und das Herz.
Und noch ein paar Sätze von Prof. Ranke-Heinemann:
"Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.
Die Bibel ist nicht Gottes-, sondern Menschenwort.
Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.
Jesus ist Mensch und nicht Gott.
Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottesmutter.
Das Wort „Glauben“ habe ich aus meinem Katalog gestrichen -wegen der Ketzerverbrennungen derer, die dies oder jenes nicht glauben konnten. Vom christlichen Glaubensbekenntnis blieben mir lediglich Anfang und Schluss übrig: Gott und ewiges Leben."
qilin schrieb:...und glaubst an ein 600 Jahre jüngeresJa! :clap:
Gruß,
Wojciech
