14-07-2008, 22:39
Julchen schrieb:...wie seht ihr eigentlich die Rolle des "Judas" ?Lass dich von Wojciech nicht irritieren, Julchen,
Er hat doch im Grunde eine ganz entscheidende Rolle gespielt.
Eine Frage brennt mir da: Wurde es in den Prophezeihungen des Messias eigentlich auch so angekündigt, dass er (der Messias) gekreuzigt werden wird? Bzw. wurde angekündigt, dass dieser sein Leben lassen wird ?
Wenn man bedenkt für was Judas so alles her halten musste. Er der Bösewicht, der Verräter. Sicherlich, aber was steckte dahinter? War er wirklich derjenige welche, dem Jesus diesen "Auftrag" gab ? Wäre es dann nicht so, dass sich Judas "auch" opferte ?
seine Thesen aus dem hohlen Bauch haben mit Bibelauslegung nichts zu tun
Wir haben aber hier schon viel geschrieben zum Tod Jesu, zur Sühnopfertheologie usw.. Da kannst du in alten Threads eine Menge finden.
Hier nur ein paar Knackpunkte,
weil ich im Moment keine Zeit zum ausführlichen Schreiben habe:
Jesu Tod ist die Folge seines Lebens und nicht irgendeiner Prophezeiung oder gar Wille und Plan Gottes.
Jesus starb, weil er sich für die Geächteten Israels einsetzte, sich mit der Geistlichkeit und auch der römischen Besatzungsmacht anlegte und dabei seiner persönlichen Gefährdung nicht aus dem Weg ging.
Später kam der Gedanke eines Gottesplanes zur Erlösung der Menschheit durch Jesu Tod auf, ist aber situativ zu erklärende Theologie der frühen Kirche, die heute in der kritischen Theologie nicht mehr so gesehen wird.
Judas war zur Ergreifung Jesu völlig überflüssig.
Man hätte Jesus an allen Ecken oder im Tempel jederzeit ergreifen können.
Viele Theologen sehen in seiner Person eine Personifizierung einer frühen Juden-Feindlichkeit der frühen Kirche, die sich vom Judentum abgrenzte und den Juden (deshalb Judas) die Schuld für Jesu Tod in die Schuhe schob. Das hatte, wie wir wissen üble Folgen.
Später mehr, falls das noch nötig ist.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)


