18-08-2008, 18:46
nadia schrieb:Bei Käsmann ist das Motiv klar, sie wird gut dafür bezahlt: »Wes’ Brot Du isst, des’ Lied Du singst«. Skrupel scheint sie keine zu kennen, denn ganz offensichtlich hat sie kein Problem mit dem antisemitischen Hassprediger Martin Luthers
Ich kenne Frau Käsmann nicht, aber für ein so pauschales Urteil wäre m.E. doch um Einiges
mehr nötig als ein allgemein gehaltenes Lob des Begründers ihrer eigenen Glaubensrichtung.
Die öffentliche Unterstellung von 'Skrupellosigkeit' und dass jemand seine Meinung um
Geld verkauft hätte, mutet recht eigenartig an bei jemandem, der sich selbst andauernd über
"zahlreiche Beleidigungen und üble Nachreden" beklagt... :icon_rolleyes:
Luther - der nicht nur eine Schattenseite hatte - ausschließlich unter dem Aspekt seines
fraglosen Antisemitismus zu sehen greift eindeutig zu kurz - wenn man alle historischen
'Größen' nur danach beurteilen wollte, ob sie irgendeine bestimmte Gruppe gehasst und
bekämpft haben, blieben vermutlich nicht Allzuviele übrig... Gerade lese ich im 'Reimmichl-
Kalender' 2009 eine antisemitische Brandrede, die der 'Reimmichl' selbst 1925 in diesen
Kalender gesetzt hat, und die Bemerkung dazu
Zitat:Ideologisch verblendetDer Antisemitismus hat mit Luther weder begonnen noch aufgehört, und dass er in seiner
Mit dieser Meinung stand Rieger [=Reimmichl] in kirchlichen Kreisen nicht allein da...
Zeit möglicherweise darin federführend war, schließt noch lange nicht aus, dass er auf
anderen Gebieten Großes geleistet hätte. Einstein war dem Vernehmen nach ein übler
Macho - deswegen ist die Relativitätstheorie auch nicht falsch...

() qilin