(18-08-2008, 20:58)gudrun schrieb: Warum streiten wir uns heute noch über Schriften, die längst überholt sind,warum unterzieht man gewisse "mißlungene" Schriften Luthers nicht einfach einer gewissen Kritik und entfernt sie (laienhaft ausgedrückt) aus der Lehre? Woher nimmt die evangelische Kirche das Recht, Andersgläubige zu verletzen?Glaubst du im Ernst,
die zitierten Hasstiraden u.a. zeitbedingten Fehleinschätzungen Luthers gehörten zur Lehre der Ev. Kirche? Nicht zu fassen!
Die Kritik an ihnen ist doch die Regel in jedem Theologiestudium und wird im Religionsunterricht diskutiert.
Zeig mir doch bitte eine einzige Textstelle, in der die Ev. Kirche "sich das Recht nimmt, Andersgläubige zu verletzen"?
Gerade diese Kirche äußert sich immer wieder in Denkschriften zur Toleranz, Globalisierungs-Unrecht, hat mit ihrer sog. "Ostdenkschrift" zur Aussöhnung in Europa beigetragen. Das alles geschieht aus einem Verantwortungsbewusstsein heraus, das gerade von Luther gefordert wurde.
Langsam nimmt die Diskussion hier kuriose Formen an.
(18-08-2008, 20:58)gudrun schrieb: - Nur weil ein kleiner, aufmöpfiger Geistlicher meinte, seine Weltanschauung publik machen zu müssen, und es ja auch geschafft hat...Dieser "kleine aufmüpfige Geistliche" hat einen mutigen Kampf gegen irreführende damalige Kirchenlehren geführt, eine Dogmen- und Sozialkritik durchgeführt, die zu den Wurzeln der Aufklärung gehören usw..
Ihm verdankt die Ev. Kirche eine wegweisende Demokratisierung des Kirchenlebens, eine Entmythologisierung von Priestertum und Kirche, für die wir ihm heute von Herzen dankbar sein können.
Warum wohl gibt es Frauen als Pfarrerinnen, freie Pfarrerwahl, Ablehnung des Heiligenkultes, der Marien-Anbetung usw. in der Protestantischen Kirche?
Hören wir doch auf, einen Menschen nach seinen Fehlern im Alter zu beurteilen, als sei das alles, was er geleistet hat!
(18-08-2008, 20:58)gudrun schrieb: Sicher hat er in vielen Dingen (vielleicht !) Recht gehabt, aber er hat auch eine ganze Menge Müll geschrieben, der nur aus Ehrfurcht vor seinem Namen der Nachwelt erhalten und als Wahrheit verkauft wird.Welcher Müll wird hier als Wahrheit verkauft???
Könntest du mal ein einziges Beispiel nennen, bevor du hier weitere Horrorgeschichten erfindest? "Eine Menge Müll" findest du auch in sog. "Heiligen Schriften".
(18-08-2008, 20:58)gudrun schrieb: Eine gewisse Selektion der "heiligen" Schriften und ein wenig Selbstkritik würde der Kirche sicher nicht schaden. Vielleicht kämen dann auch mehr junge Leute zum Glauben, die die Kirche für ein verlogenes, veraltetes Gebilde halten.Tolle Idee,
auf die ausgerechnet die Protest. Kirche nur schon sehr lange gekommen ist. Wenn es kritische Theologie gibt, dann hat sie ihren Ursprung im Protestantismus. Dort findest du kein "Unfehlbarkeits-Dogma" und keine Hierarchie, die alle Kritik und Logik sprengen kann.
Offensichtlich, liebe Gudrun, fehlen dir hier eine Menge Informationen.
Sie sind in früheren Threads zum Thema immer wieder vorgekommen und auch anderswo nachzulesen.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)