21-08-2008, 23:16
Hallo Nadia,
auch evangelischen Christen gruselt es (heute) bei den Dingen, die Martin Luther in der Zeit seines Judenhasses geschrieben hat.
Dieser Teil der Lutherbiographie ist jedoch evangelischerseits definitiv "out", mehr noch:
Unsere evangelischen Kirchen arbeiten daraufhin, Diskriminierungen mit aller Entschiedenheit entgegen zu treten, eber weil "man" den schwelenden Antisemitismus (und viele andere Diskriminierungen) gerade auch des Reformators kennt. (Was daran soll Verdrängung oder Leugnung sein? Ich denke, das Ganze ist ein Lehrstück, wie man - als Autorität, die Luther damals bereits war, - nicht argumentieren darf.)
Mission geschieht mit Sicherheit nicht aus Hass (definitiv ein anderes Thema).
auch evangelischen Christen gruselt es (heute) bei den Dingen, die Martin Luther in der Zeit seines Judenhasses geschrieben hat.
Dieser Teil der Lutherbiographie ist jedoch evangelischerseits definitiv "out", mehr noch:
Unsere evangelischen Kirchen arbeiten daraufhin, Diskriminierungen mit aller Entschiedenheit entgegen zu treten, eber weil "man" den schwelenden Antisemitismus (und viele andere Diskriminierungen) gerade auch des Reformators kennt. (Was daran soll Verdrängung oder Leugnung sein? Ich denke, das Ganze ist ein Lehrstück, wie man - als Autorität, die Luther damals bereits war, - nicht argumentieren darf.)
Mission geschieht mit Sicherheit nicht aus Hass (definitiv ein anderes Thema).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard