22-08-2008, 10:12
Hallo Ekkard!
Die mag es geben, hier und dort und dann und wann.
Von den meisten Deutschen wird Martin Luther positiv wahrgenommen:
Verstehe! Deshalb die Lobeshymnen auf Martin Luther
...von seiner »Zivilcourage« wird da gefaselt...
:icon_rolleyes:
Und das tun zahlreiche ihrer Mitglieder und di meisten ihrer Führer u.a. indem sie den Hassprediger Luther in den Himmel heben. :icon_rolleyes:
Sogar eine Universität in Deuschland ist nach Martin Luther benannt worden. Seit dem Jahr der »Machtübernahme« der Nationalsozialisten, trägt die Universität Halle-Wittenberg, seit dem 10.11.1933, den Namen Luthers. Dies braune Legat scheint dort ebenso wenig zu stören wie Luthers Widerwärigkeiten. Offensichtlich ist man dort sogar noch stolz darauf mit diesem Namen zu firmieren.
Damals bereits? Ist er das heute noch?
Auch Adolf Hitler war in seiner Zeit eine Autorität.
Sollte jemand auf die Idee kommen mir die Näherung der Kirche zu den Nazis vorzuhalten...
... die hatten andere längst willig vollzogen.
GERMAN CHURCHES AND THE NAZI STATE
Hass ist ihr Motiv.
Nicht das Selbe, aber das Gleiche.
Ekkard schrieb:auch evangelischen Christen gruselt es (heute) bei den Dingen, die Martin Luther in der Zeit seines Judenhasses geschrieben hat
Die mag es geben, hier und dort und dann und wann.
Von den meisten Deutschen wird Martin Luther positiv wahrgenommen:
Zitat:
Gewonnen hat schließlich Konrad Adenauer vor Martin Luther und Karl Marx, der in allen neuen Ländern die Nummer eins war.
Ekkard schrieb:Dieser Teil der Lutherbiographie ist jedoch evangelischerseits definitiv "out", mehr noch
Verstehe! Deshalb die Lobeshymnen auf Martin Luther
...von seiner »Zivilcourage« wird da gefaselt...
:icon_rolleyes:
Ekkard schrieb:Unsere evangelischen Kirchen arbeiten daraufhin, Diskriminierungen mit aller Entschiedenheit entgegen zu treten, eber weil "man" den schwelenden Antisemitismus (und viele andere Diskriminierungen) gerade auch des Reformators kennt.
Und das tun zahlreiche ihrer Mitglieder und di meisten ihrer Führer u.a. indem sie den Hassprediger Luther in den Himmel heben. :icon_rolleyes:
Ekkard schrieb:Was daran soll Verdrängung oder Leugnung sein?
Sogar eine Universität in Deuschland ist nach Martin Luther benannt worden. Seit dem Jahr der »Machtübernahme« der Nationalsozialisten, trägt die Universität Halle-Wittenberg, seit dem 10.11.1933, den Namen Luthers. Dies braune Legat scheint dort ebenso wenig zu stören wie Luthers Widerwärigkeiten. Offensichtlich ist man dort sogar noch stolz darauf mit diesem Namen zu firmieren.
Ekkard schrieb:Ich denke, das Ganze ist ein Lehrstück, wie man - als Autorität, die Luther damals bereits war, - nicht argumentieren darf.)
Damals bereits? Ist er das heute noch?
Auch Adolf Hitler war in seiner Zeit eine Autorität.
Sollte jemand auf die Idee kommen mir die Näherung der Kirche zu den Nazis vorzuhalten...
... die hatten andere längst willig vollzogen.
GERMAN CHURCHES AND THE NAZI STATEEkkard schrieb:Mission geschieht mit Sicherheit nicht aus Hass
Hass ist ihr Motiv.
Ekkard schrieb:(definitiv ein anderes Thema).
Nicht das Selbe, aber das Gleiche.

![[Bild: 03-04-arens.jpg]](http://www.zdf-jahrbuch.de/2003/images/03-04-arens.jpg)