28-06-2003, 13:22
Hallo
Ich hätte da leisen Widerspruch anzumelden: Die "Satire" ist keine Satire: sie beschreibt einen Ausschnitt, ein Extrem, in polemischer Überzeichnung - doch eben durchaus zutreffend: diese Bauernfängerei, die allenthalben betrieben wird. Ob nun 'Eso' oder 'Power'Training, das nur einem Gewinn bringt: dem Trainer. Mit z.B. an sich vernünftigen Ansätzen wie 'Positives Denken' läßt sich 'ne Menge Blödsinn anrichten.
Blödsinn der Art (Bezug: "Positives Denken"): selbiges Denken verwirkliche sich qusi von selbst; die richtige Denke, und schon ist alles in Butter, läuft prima bestens rosarot - und weil's meist eben doch meist anders läuft, kann der Schaden bis zu psychischen Schäden gehen (wiel, wenn's nicht läuft, hab' ich ja was falsch gemacht etc.). Eigentlich positives denken aber erwartet sehr wohl Realismus - nur geht der Blick eher auch Cahncen als auf (immer zu berücksichtigende!) Risiken, sucht nach Möglichkeiten statt nach verbauten Wegen. Viel mehr ist's im Grunde nicht - und doch 'ne Menge, weil hier latente Kräfte des 'Unterbewußtseins' genutzt sind. Diese können viel erreichten - aber eben auch nur im gegebenen Rahmen; Wunder ist was anderes.
Darin aber liegt die Nicht_Satire: im einfach zu erlangenden Heislversprechen. Glückseligkeit als Selbstläufer - und: 'Gurus' des geschilderten Typs (die vieles sein mögen, weise sicher nicht) gibt es. Alerdings gibt es auch: Anhänger, die weise Lehren unzulässig vereinfachen - so lange sich und anderen was vorschwärmen, bis sie auf die Nae fallen (einmal reicht oft nicht
).
Übrigens gibt es Prüfkriterien: wirklich weise Lehrer sind bescheiden, auch und ganz besonders gegenüber ihren eigenen Ansichten; ihr Lohn ist die Frucht, die im anderen wächst (was Annehmen von Geld einschließen mag - berechtigt sicher dann, wenn 'Lehrer' so gefordert sind, dass ihnen keine Zeit zur Sorge um den eigenen Lebensunterhalt mehr bleibt).
Ich hätte da leisen Widerspruch anzumelden: Die "Satire" ist keine Satire: sie beschreibt einen Ausschnitt, ein Extrem, in polemischer Überzeichnung - doch eben durchaus zutreffend: diese Bauernfängerei, die allenthalben betrieben wird. Ob nun 'Eso' oder 'Power'Training, das nur einem Gewinn bringt: dem Trainer. Mit z.B. an sich vernünftigen Ansätzen wie 'Positives Denken' läßt sich 'ne Menge Blödsinn anrichten.
Blödsinn der Art (Bezug: "Positives Denken"): selbiges Denken verwirkliche sich qusi von selbst; die richtige Denke, und schon ist alles in Butter, läuft prima bestens rosarot - und weil's meist eben doch meist anders läuft, kann der Schaden bis zu psychischen Schäden gehen (wiel, wenn's nicht läuft, hab' ich ja was falsch gemacht etc.). Eigentlich positives denken aber erwartet sehr wohl Realismus - nur geht der Blick eher auch Cahncen als auf (immer zu berücksichtigende!) Risiken, sucht nach Möglichkeiten statt nach verbauten Wegen. Viel mehr ist's im Grunde nicht - und doch 'ne Menge, weil hier latente Kräfte des 'Unterbewußtseins' genutzt sind. Diese können viel erreichten - aber eben auch nur im gegebenen Rahmen; Wunder ist was anderes.
Darin aber liegt die Nicht_Satire: im einfach zu erlangenden Heislversprechen. Glückseligkeit als Selbstläufer - und: 'Gurus' des geschilderten Typs (die vieles sein mögen, weise sicher nicht) gibt es. Alerdings gibt es auch: Anhänger, die weise Lehren unzulässig vereinfachen - so lange sich und anderen was vorschwärmen, bis sie auf die Nae fallen (einmal reicht oft nicht
Übrigens gibt es Prüfkriterien: wirklich weise Lehrer sind bescheiden, auch und ganz besonders gegenüber ihren eigenen Ansichten; ihr Lohn ist die Frucht, die im anderen wächst (was Annehmen von Geld einschließen mag - berechtigt sicher dann, wenn 'Lehrer' so gefordert sind, dass ihnen keine Zeit zur Sorge um den eigenen Lebensunterhalt mehr bleibt).
