16-09-2008, 20:16
Das problem liegt oftmals tasächlich bei denn arbeitgebern die einfach zu hihe erwartungen haben und auch haben können denn viele abituriennten studieren nicht sondern schmeißen sich auf den ausbildungsmarkt, was den sinn eines abiturs irgendwie wiederspricht, oder sie studieren ein wenig und merken kacke das ist ja gar nicht so wie ich dachte und brechen ab um sich auf den ausbildungdsmarkt zu schmeißen. Somit kann ein arbeitgeber natürlch abitur fordern von seinen azubis, weil er es auch bekommt nur hauprschüler und sonderschüler haben ein problem die bekommen nämlich nun keinen vernünftig bezahlten job sondern müssen über zeitarbeitsfirmen die gleiche arbeit verrichten wie die festangestellten nur bekommen sie sehr viel weniger geld dafür, weil die differenz sich die zeitarbeitsfirma unter dem nagel zieht.