01-07-2003, 23:34
Hallo!
Fronleichnam erinnert an das Abendmahl, das Jesus am Vorabend seines Todes mit den Jüngern gehalten hat.
Aus Religiononline Christentum katholisch: Ein zweites Motiv war, dass man das, was der "Gründonnerstag" ist, ohne "Karfreitag" feiern wollte. Nicht vom Kreuz wollte man die Eucharistie ablösen, aber Jesu Vermächtnis: "Mein Leib für euch hingegeben" wollte man einfach voll Freude feiern, ohne die liturgischen Einschränkungen der Nähe des Karfreitags (Verzicht auf Glocken und Orgel).
In gewisser Weise steht damit auch die Gemeinde und ihre Mitglieder in der Öffentlichkeit für ihren Glauben ein und wenn die Menschen nicht mehr zur Kirche kommen so kommt die Kirche ein Stück weit zu den Menschen. Es hat nicht nur mich immer auch erfreut, wenn die Straße mit Blumen geschmückt war oder in Fenster oder Türen Kerzen oder ein kleiner Altar standen.
Sicherlich ist es auch ein Zeichen für lebendige Gemeinde von Menschen mit Christi unterwegs.
Gerhard
Fronleichnam erinnert an das Abendmahl, das Jesus am Vorabend seines Todes mit den Jüngern gehalten hat.
Aus Religiononline Christentum katholisch: Ein zweites Motiv war, dass man das, was der "Gründonnerstag" ist, ohne "Karfreitag" feiern wollte. Nicht vom Kreuz wollte man die Eucharistie ablösen, aber Jesu Vermächtnis: "Mein Leib für euch hingegeben" wollte man einfach voll Freude feiern, ohne die liturgischen Einschränkungen der Nähe des Karfreitags (Verzicht auf Glocken und Orgel).
In gewisser Weise steht damit auch die Gemeinde und ihre Mitglieder in der Öffentlichkeit für ihren Glauben ein und wenn die Menschen nicht mehr zur Kirche kommen so kommt die Kirche ein Stück weit zu den Menschen. Es hat nicht nur mich immer auch erfreut, wenn die Straße mit Blumen geschmückt war oder in Fenster oder Türen Kerzen oder ein kleiner Altar standen.
Sicherlich ist es auch ein Zeichen für lebendige Gemeinde von Menschen mit Christi unterwegs.
Gerhard