Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung
#5
Unbestritten, Fritze, hat uns die parlamentarische Demokratie einen kleinen Zeitraum über einen relativen Frieden gebracht - nicht nur in Deutschland, sondern in fast ganz Europa. Aber ebenso unbestritten sehen wir, das sich der Zustand des Friedens langsam aber sich zu Ende neigt - die soziale Unzufridenheit manifestiert sich im Erstarken der Extreme, sei es nun die LINKE oder die diversen NPD-nahen Vereinigungen.

Wir leben in einer Gesellschaft, bei der die Demokratie in der Form wie wir sie heute kennen, kein Regulativ mehr ist - sondern ein Selbstbedienungsladen von Egoisten. Wir werden von Interessensverbänden manipuliert, lassen uns von diesen manipulieren... und heraus kommt, was Klaus Staeck ironisch schon 1972 in Postkartenformat drucken lies: "Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen - mit freundlichen Grüssen - Eure CDU...". Wir steuern auf paradiesisch-sozialistische Verhältnisse zu - Im DDR und Sowjet"sozialismus" hatten Funktionäre die Macht über die Produktionsmittel und das daran gebundene Kapital - im heutigen Kapitalismus haben 20% der global engagierten Unternehmen 90% des Kapitals und nahezu 95% der Macht in Händen - das System schimpft sich anders, ist aber nix anderes....
Politisches Wohl und Wehe der Parteien ist nicht mehr abhängig vom "Volkssouverän" Wahlbürger, sondern von der Einflussnahme der Verbände. Krieg ist keine Frage undefinierbarer Parolen wie "Ehre und Nation" - sondern davon abhängig, was es zu verdienen gibt. Die Kriegstreiber sind aber nach wie vor die gleichen - auch wenn sie sich die kaisertreue Uniform ausgezogen haben und in den Nadelstreifenanzug der Aufsichtsratsvorsitzenden geschlüpft sind. Der Anzug passt wenigstens noch `ne Zeit lang....

Damit wir uns nicht missverstehen: Grundsätzlich ist gegen Interessensverbände nichts einzuwenden - solange diese ihren Einfluss eben nicht dazu nutzen, aus unabhängigen, eigentlich nur ihrem Gewissen verpflichtete Parlamentarierer abhängige Marionetten zu machen.

In Deiner Signatur steht: "Wer Kirche so behalten will, wie sie ist, der will nicht das sie bleibt". Da kann ich nur sagen: "Wer Demokratie so ausüben will, wie sie gerade ist, - will keine Demokratie".....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Handelt es sich wirklich nur um Stil und Form religiöser und politischer Auseinandersetzung - von t.logemann - 21-09-2008, 21:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Taranteln breiten sich in Österreich aus - science.ORF.at Sinai 1 327 09-09-2025, 17:11
Letzter Beitrag: Bion
  Donald Trump und Dmitrij Medwedew liefern sich Schlagabtausch in den sozialen Medien Sinai 1 353 31-07-2025, 22:18
Letzter Beitrag: Ekkard
  Wolfgang Bosbach zeigt sich von Kirchenkritik an CDU verärgert Sinai 1 499 09-02-2025, 00:53
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste