05-10-2008, 20:32
Hallo Jörg,
ich finde auch, Du solltest Dir das nochmal überlegen. Vielleicht erwartest Du zu viel vom Internet und den Möglichkeiten, die es bietet. Rabbi Jonathan Sacks schreibt dazu: "The proliferation of channels of communication - e-mail, chat-groups, the Internet, online journals, and the thousands of cable and satellite television channels - mean that we no longer broadcast. We narrowcast. Gone are the days where people of different views werde forced to share an arena and thus meet and reason with theit opponents. Today, we can target those who agree with us and screen out the voices of dissent." (The Dignity of Difference, S.2)
Ich will nicht diskutieren, ob Sacks damit recht hat. Die üblichen Streitereien in den Internetforen scheinen ihn jedenfalls zu widerlegen. Aber bestimmt wird an das Internet gern die Erwartung gestellt, daß es eine Harmonie bietet, die im wirklichen Leben nicht herrscht und zu der wir auch oft wenig beizutragen bereit sind. Vielleicht hast Du Dir das auch erhofft und bist jetzt enttäuscht. Nun gut - wieder ein Schritt zur Entzauberung des Internets. Und das kann doch eigentlich nur heilsam sein. Auch in einem Forum muß nicht jeder mit jedem können. Manchem muß man vielleicht eher aus dem Weg gehen, mit anderen ist das Gespräch dafür um so fruchtbarer. Der Gedanke wäre doch unerträglich, wenn das Internet in dieser Hinsicht mehr geben könnte als das reale Leben. Darauf habe ich mich auch gerade erst wieder besinnen müssen. Und ich glaube, es ist richtig so.
Dir alles Gute
Matthias
ich finde auch, Du solltest Dir das nochmal überlegen. Vielleicht erwartest Du zu viel vom Internet und den Möglichkeiten, die es bietet. Rabbi Jonathan Sacks schreibt dazu: "The proliferation of channels of communication - e-mail, chat-groups, the Internet, online journals, and the thousands of cable and satellite television channels - mean that we no longer broadcast. We narrowcast. Gone are the days where people of different views werde forced to share an arena and thus meet and reason with theit opponents. Today, we can target those who agree with us and screen out the voices of dissent." (The Dignity of Difference, S.2)
Ich will nicht diskutieren, ob Sacks damit recht hat. Die üblichen Streitereien in den Internetforen scheinen ihn jedenfalls zu widerlegen. Aber bestimmt wird an das Internet gern die Erwartung gestellt, daß es eine Harmonie bietet, die im wirklichen Leben nicht herrscht und zu der wir auch oft wenig beizutragen bereit sind. Vielleicht hast Du Dir das auch erhofft und bist jetzt enttäuscht. Nun gut - wieder ein Schritt zur Entzauberung des Internets. Und das kann doch eigentlich nur heilsam sein. Auch in einem Forum muß nicht jeder mit jedem können. Manchem muß man vielleicht eher aus dem Weg gehen, mit anderen ist das Gespräch dafür um so fruchtbarer. Der Gedanke wäre doch unerträglich, wenn das Internet in dieser Hinsicht mehr geben könnte als das reale Leben. Darauf habe ich mich auch gerade erst wieder besinnen müssen. Und ich glaube, es ist richtig so.
Dir alles Gute
Matthias