13-10-2008, 07:00
(13-10-2008, 06:38)Gerhard schrieb: Die Schulden des Staates betragen 1,6 Billion Euro und würden mit einem Schlag auf 2,0 Billionen Euro gesteigert.Das Paket ist beschlossen!
Auf der anderen Seite werden hoffentlich die schädlichen Folgen für die Wirtschaft aber auch für uns alle, die durch eine Bankenkrise auf uns zukommen würden vermieden.
Soll ein solches Paket beschlossen werden?
Darüber haben wir nichts mehr mitzureden und es wird den Wettbewerb zugunsten der Privatbanken beeinflussen. Luftnummern wie das Verspechen der Ersparnissicherheit beruhen langfristig niemanden. Und es erzwingt Einsparungen in allen sozialen Bereichen.
Wieso sollten dadurch alle schädlichen Folgen vermieden werden?
Kredite an Unternehmen werden knapper und dadurch teurer, Verbrauchern steht weniger Geld für Ausgaben zu Verfügung, Immobiliennachfrage und dadurch auch Erlöse sinkt. Aktienkurse fallen und dadurch auch Rentenwerte aus kapitalfinanzierten Zusatzrenten.
Wieso werden die Staatsschulden auf einen Schlag dadurch um 400 Mia gesteigert?
Verschuldung ist doch die Differenz aus aktueller Zahlungsverplichtung und Eigenkapital =Vermögen. Bürgschaften ändern daran zunächst nichts, Kredite an Banken gegen Beteiligung auch nicht.
JHR