15-10-2008, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-10-2008, 21:28 von Alanus ab Insulis.)
SchmetterMotte schrieb:Es wäre aber schön gewesen, wenn man die gemeinte Stelle über die man ein Thema beginnt zumindest ansatzweise zitiert. Es kennt ja nicht jeder die Bibel auswendig
Dafür gibts es zum Beispiel die Bibel online!
"Wenn ein Mann einen störrischen und widerspenstigen Sohn hat, der nicht auf die Stimme seines Vaters und seiner Mutter hört, und wenn sie ihn züchtigen und er trotzdem nicht auf sie hört, dann sollen Vater und Mutter ihn packen, vor die Ältesten der Stadt und die Torversammlung des Ortes führen und zu den Ältesten der Stadt sagen: Unser Sohn hier ist störrisch und widerspenstig, er hört nicht auf unsere Stimme, er ist ein Verschwender und Trinker. Dann sollen alle Männer der Stadt ihn steinigen und er soll sterben. Du sollst das Böse aus deiner Mitte wegschaffen. Ganz Israel soll davon hören, damit sie sich fürchten." (Dtn. 21, 18ff)
SchmetterMotte schrieb:Sich kurz fassen zu können ist eine Kunst, kein Fehler. Abgesehen davon meldet er sich hier nicht als Moderator, sondern als "Privatperson" zu Wort.
Das mag sein, andererseit bin ich der Überzeugung das Moderatoren, wo es angebracht ist, Diskussionen anregen oder korrigieren und nicht durch ein Satz-Beiträge zur Stagnation führen sollten. Aber auch als Privatbeitrag liefert er nichts zur Diskussion. Ein ein Satz-Beitrag mit Hinweis darauf, dass es ein angelblich überkommene Regelung sei, entspricht auch nicht der Antwort um die Kephas gebeten hat: Eine persönliche Stellungnahme und Begründung zu Dtn. 21,18ff, die keineswegs den Umfang bzw. die Größe meines obigen Beitrags haben muss.
Aber das ist nicht Thema dieses Threads.... daher ad fontes zur Diskussion.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)