Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeines Priestertum aller Glaubenden nicht biblisch?
#3
(stichel)Wie schön für die katholische Kirche, daß nun auch ein Baptist ihre Ansichten stützt, also ein Vertreter einer Kirche, die getreulich in der apostolischen Sukzession steht, die das dreigliedrige Amt idealtypisch verkörpert und auf die man deshalb im Vatikan schon immer gern gehört und deren Meinungskundgaben man besonders eifrig beherzigt hat. Wer auch sonst sollte Bastionen der Reformation zum Einsturz bringen können, wo doch die katholische Kirche es offenbar nicht vermag? Und dabei legt doch Paulus gleich in Philipper 1,1 den Grund nicht nur der katholischen Ämterlehre, sondern auch der Hagiologie!(/stichel)

Nun mal ernsthaft: Die "Bischöfe" haben nicht die Briefeschreiber des neuen Testaments erfunden. Die gab es natürlich schon vorher in der Profangräzität und auch im Judentum. Ich brauche hier wohl nicht den ganzen ThWNT-Artikel zu referieren. Was ich nur sagen will: Es ist sehr gewagt, auf der Grundlage von fünf Belegen im NT (von denen einer, 1. Pt 2,25, sich auch noch auf Christus bezieht) den Schluß zu ziehen, der neutestamentliche Bischofsbegriff habe sich bereits so weit von all diesen Traditionen emanzipiert, daß man von einem Rang innerhalb einer klar gegliederten Ämterstruktur sprechen kann. Nicht einmal in dem pseudopaulinischen Brief 1. Tim. 3, wo ausführlicher von Bischöfen und Diakonen die Rede ist, findet sich eine Ämterhierarchie späteren Schlages.

Offensichtlich ist aber, daß es sich schon bei den επισκοποι, die Paulus im Philipperbrief anspricht, um Leute handelt, die in der Gemeinde eine bestimmte Funktion (von einem Amt zu sprechen, wäre da noch übertrieben) haben und berufen bzw. gewählt wurden. Zu der sind sie sicherlich aufgrund besonderer persönlicher Eignung gelangt. Aber damit haben evangelische Christen sicherlich kein Problem.

Dann wäre da noch die Handauflegung. In der Apostelgeschichte (6,6; 8,17 usw.) wird damit kein Amt übertragen, sondern einfach bloß ein Charisma. Viele Freikirchen haben das bis heute so bewahrt, indem sie die Auflegung der Hände zu allen möglichen Anlässen (Krankengebete usw) verwenden. Ähnlich unbestimmt erscheint mir die Funktion des Händeauflegens auch im NT. Man kann jedenfalls nicht zeigen, daß sie eine stehende oder gar exklusive Institution zur Weitergabe des heiligen Geistes ist. Der weht ja ohnehin, wo er will.

Und die anderen Ämter? Auch so eine Funktion gibt es anscheinend schon, und sie wird ja auch schon bei Paulus - wenn auch nur ein einziges Mal (s.o.) - zusammen mit der Bischofsfunktion genannt. Diese Zuordnung scheint spezifisch christlich zu sein. Das zweifache Amt in der jüdischen Synagoge (rosch hakkeneset und hazzan hakkeneset) ist anders definiert, und andere mögliche Vorbilder scheint es nicht zu geben.

Die "Ältesten", also die Presbyter, sind mir ein wenig rätselhaft. In Apostelgeschichte 20 hält Paulus in Ephesus eine Rede vor den Ältesten in Ehpesus und sagt - ich erwähnte die Stelle bereits - in V.28: So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der heilige Geist eingesetzt hat zu Bischöfen, zu weiden die Gemeinde Gottes..."

Aha. Hier sind die Ältesten also allesamt Bischöfe. Sind umgekehrt die Bischöfe auch allesamt Älteste? So genau serviert es uns die Bibel nicht. Worüber wollen wir also streiten? Vielleicht über Matthäus 16,18, wo Jesus wieder einmal versucht, seinem mal kühnen und mal wankelmütigen Jünger Petrus Mut für seine Aufgaben zu machen, wo aber kein Wort von einem Vorrang des Petrus vor den anderen Jüngern steht? Lieber nicht.

Ich komme zu dem Schluß, daß die Ämterstrukturen in der katholischen und orthodoxen Kirche sich aus dem entwickelt haben, was im NT angelegt ist (obwohl sie natürlich mehr mit der Metropolitanverfassung zu tun haben als mit dem NT, aber wen stört das?). Das macht diese Ämterstruktur aber noch lange nicht zur einzig zulässigen. Dazu versteigt sich höchstens, wer bestehende Systeme post festum aus dem NT zu legitimieren versucht. Das wäre dem Text gegenüber aber nicht redlich, und so bleibt eigentlich nur, einander mit etwas mehr Respekt zu begegnen, als es hier anklingt.

Gruß
Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeines Priestertum aller Glaubenden nicht biblisch? - von azad - 20-10-2008, 09:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Brot gehört gebrochen - nicht geschnitten!" Sinai 11 1135 09-09-2025, 14:48
Letzter Beitrag: Sinai
  Inkohärenter Gott? Überhaupt nicht! oswaldo_8553 166 103294 02-07-2025, 22:20
Letzter Beitrag: Ekkard
  Papstwahl in Gefahr? Kardinal weiß nicht, wie alt er ist Sinai 4 1660 05-05-2025, 11:34
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste