Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch?
#12
Verzeih meine Unachtsamkeit,
Herzlich Willkommen im Forum.

Abdullah schrieb:Wenn man jeden Bibelvers so interpretieren kann, wie man möchte, dann braucht man auch keinen Papst/Priester. Als ich einen Freund mal über die Thora gefragt habe, hat er mir gesagt, dass man immer die Gesetze umgehen kann. Er sagt mir, dass es im Judentum einen Tag gibt, an dem man 25 Stunden lang fastet. Man könne eine Wasserpfeife rauchen, jemand anderes müsste nur die Kohle anzünden..

Die Funktion von Priestern dürfte sich wohl nicht nur auf die Interpretation von Bibelstellen beschränken. Und solange niemand seine Interpretation als vollkommen und einzig wahre darstellt, kann man sich hierüber doch auch austauschen. Schließlich lebt Religion vom Austausch.

Was du nun mit dem Beispiel deines Freundes andeuten willst ist mir nicht wirklich klar. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Gesetze und Gebote in der Bibel als rechtskräftig eingestuft wurden (natürlich gibt es Überschneidungen). Die Frage ist immer, wie weit man sein Handeln mit seinem individuellen Glauben vereinbaren kann.

Abdullah schrieb:Aufspaltung? „Gott ist nicht teilbar, Er ist Einer“ (Römer 3:30) ; „Für uns ist nur einer Gott, der Vater“ (1. Kor. 8:6)

Ich werde hierzu mal etwas weiter ausholen, um mich besser verständlich auszudürcken.

Kannst du dir einen Menschen vorstellen, der für alles steht? Wir können lediglich nach unserem ach so rationalen Verstand die Dinge erfassen. Im Mensch sein liegt des Menschen Beschränkung.

Mit Hilfe der Trinität wurde nun versucht Gott den Menschen etwas näher zu bringen. Durch Jesus bekommt man eine Vorstellung davon, wie Gott durch die Menschen wirken kann. Der Heilige Geist verkörpert Gott in der Welt als omnipräsent. Schließlich stellt Gott-Vater eine Personifizierung dar, die uns alle zu seinen Kindern macht. Dies soll unser Verhältnis mit Gott verdeutlichen.

Aber die ganze Beschreibung der Trinität hat einen Sinn. Sie soll als sprachliches Mittel dienen, damit selbst die ungebildetsten Bauern vor 2000 Jahren es begreifen konnten.

"Gott hatte einen menschlichen Sohn, wir sind auch alle Kinder Gottes und er wirkt durch uns.
Gott ist immer und überall und jeder der es zulässt kommt mit ihm in Berührung in Form seiner Schöpfung.
Gott beschützt seine Schöpfung, er ist der allwissende Vater."

Und wir merken, indem wir durch die Trinität ein Gottverständnis erkennen, dass auf unsere Kompetenz der Vorstellung reduziert wurde, das Identifikationspunkte zulässt, können wir den Kern viel einfacher erfassen.

Allerdings ist eine wörtliche Auslegung sicherlich weit gefehlt. Die Bibel hat mehr verdient, als das man sie als ein historisches Buch liest.

Abdullah schrieb:Das tut mir leid. Viele Kirchen sind der Meinung, dass wenn jemand nicht an die Trinität glaubt, dann ist er kein Christe.

Setzt das Christ sein nicht einfach nur vorraus, dass man sich mit den Glaubensinhalten auf irgendeine Weise identifizieren kann? Wer könnte das besser beurteilen als ein jeder selbst, anhand seiner eigenen Interpretationen?

Was 'die Kirchen' angeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand nicht als Christ aufgenommen wird, weil er nicht an die Trinität glaubt. Allerdings ist der Weg zur einen Seite begrenzt durch Fundamentalismus, auf der anderen durch Häresie.

Liebe Grüße

Lux
"Religion ist Ehrfurcht - die Ehrfurcht zuerst vor dem Geheimnis, das der Mensch ist." ~Thomas Mann
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Lux - 26-10-2008, 16:03
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Pravoslav_Bonn - 03-10-2011, 11:27
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 17-09-2012, 00:06
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 18-09-2012, 02:57
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 21-09-2012, 23:14
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 28-09-2012, 22:56
RE: Ist das Christentum durch die Trinität polytheistisch? - von Richard Bastian - 22-09-2012, 01:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 15537 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 155 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 3254 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste