02-11-2008, 23:48
Hallo Karla,
danke für deine Stellungnahme. Da haben wir leider parallel gearbeitet.
Hallo Lhiannon,
ich lasse das mit dem "sich winden" mal außen vor, weil sowohl Karla als auch ich dazu in den vorhergehenden Postings Stellung bezogen haben.
Sitten und Gebräuche sitzen tief und definieren, was gut und wahr ist. Es ist daher so gut wie sicher, dass "man" das Böse ausmerzen musste, wenn es sich als dämonisch zeigte. Du schreibst ja selbst: "Die Menschen war eben noch nicht so weit".
Nächste Predigt über Elia
Ich weiß nicht, in welcher Kirche dir gesagt wurde, dass Elias Tat "vorbildlich" war. Ich will nicht ausschließen, dass allenfalls der ganze Text vorgelesen wurde. Die Tat Elias wurde mir gegenüber nie als "vorbildlich" hingestellt. Ob die Auseinandersetzung mit dem Baalskult wirklich so abgelaufen ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das sind Überlegungen, die höchstens mal im Bibelkreis diskutiert werden – nie in einer Predigt.
danke für deine Stellungnahme. Da haben wir leider parallel gearbeitet.
Hallo Lhiannon,
ich lasse das mit dem "sich winden" mal außen vor, weil sowohl Karla als auch ich dazu in den vorhergehenden Postings Stellung bezogen haben.
(02-11-2008, 13:59)Lhiannon schrieb: Macht euch doch nichts vor. Was heute schlecht ist war es auch vor 2000, bzw. vor 1400 Jahren.Es ist ein entscheidender Unterschied, ob dies den handelnden Personen bewusst ist, oder sie ihrer Sittenlehre gefolgt sind.
Sitten und Gebräuche sitzen tief und definieren, was gut und wahr ist. Es ist daher so gut wie sicher, dass "man" das Böse ausmerzen musste, wenn es sich als dämonisch zeigte. Du schreibst ja selbst: "Die Menschen war eben noch nicht so weit".
Lhiannon schrieb:Dadurch werden grausame Gesetze verständlicher aber nicht richtiger.Falsch! Es gehört zu den ärgerlichen Erkenntnissen, dass es außerhalb von Gesetzen, Sitten und Gebräuchen keine Wahrheit gibt – auch im Naturrecht nicht.
Lhiannon schrieb:Die grausamen Gesetze in Bibel und Koran, aber auch in den hinduistischen Schriften, wie in archaischen Kulturen waren niemals richtig.Doch, sie waren(!) richtig. Sie waren oftmals zu ihrer Zeit deutlich humaner und gerechter, als die davor angewandte Praxis. Sie sind ausschließlich nach heutiger Auffassung falsch.
Lhiannon schrieb:Und wenn man sich mit archaischen Schriften befasst, sollte man kritisch und vorsichtig sein, sonst werden sie zu Anleitungen und Verharmlosungen für die Fundis unter Christen, Muslimen und Juden.Vorsichtig, ja. Doch sie können nicht zur Verharmlosung von Schandtaten herhalten, die nach heutiger Sittenlehre untersagt sind.
Nächste Predigt über Elia
Ich weiß nicht, in welcher Kirche dir gesagt wurde, dass Elias Tat "vorbildlich" war. Ich will nicht ausschließen, dass allenfalls der ganze Text vorgelesen wurde. Die Tat Elias wurde mir gegenüber nie als "vorbildlich" hingestellt. Ob die Auseinandersetzung mit dem Baalskult wirklich so abgelaufen ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das sind Überlegungen, die höchstens mal im Bibelkreis diskutiert werden – nie in einer Predigt.
Lhiannon schrieb:Ich würde mir einfach die gleiche kritische Betrachtung wünschen, wie für griechische Sagen, römisches Recht, keltisches Brauchtum, u.s.w.Und? Meinst du, das wird nicht gemacht. (Natürlich gibt es auch extrem konservative Pfarrer oder Priester, mach' 'was dran?!)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard