03-11-2008, 02:10
(02-11-2008, 23:48)wojciech schrieb: Nun gut, da bin ich wohl dann im Irrtum in der Annahme, dass die Bibel insgesamt als Gottes Wort angesehen ist?
Dein Satz war anders:
"Ein Christ muss glauben dass die gesamte Bibel Gottes unverfälschtes Wort ist, aber er hat dafür keinen Beweis.
Dieser Zwang im Glauben kommt von der Kirche."
Und das stimmt nicht. Einmal schon darum nicht, weil es in der Evangelischen Kirche keinen Glaubenszwang in Deinem Sinne gibt.
Und zum anderen:
Die Theologen haben doch gerade aufgedeckt, wo es Widersprüche in der Bibel gibt, wo etwas hinzugefügt wurde von späterer Hand etc. Das ist doch nun mal gerade der Job der Theologie - einer ihrer Jobs.
Die historisch-kritische Forschung - die eben gerade die Entstehung der biblischen Schriften untersucht -, ist hundert Jahre alt. In einer meiner Bibeln zum Beispiel habe ich einen Kommentar, der auf alle diese Dinge hinweist.
Dass in der Kirche selber - ich rede von der evangelischen - oft die Pfarrer etwas Schiss vor den Gottesdienstbesuchern haben und sie nicht immer ausreichend über die Forschungen unterrichten - weil die Besucher oft konservativ sind - ist ein echtes Problem, das wir hier im Forum auch schon mal andiskutiert haben. Man nennt das dann "Praxisschock". Die Theologen kommen halbwegs frisch von der Universität, und in der Gemeinde stoßen sie auf ein viel konservativeres Denken. Da ist dann Holland in Not.
Wenn es nach mir ginge, müsste man sämtliche sogenannten Heiligen Schriften als Heilige Schriften abschaffen, sie sozusagen entzaubern. Das hat nichts als Unheil gebracht. Etwas als heilig zu erklären, ist für mich ein Rest des magischen Zeitalters. Die Menschen haben diese frühe Stufe der Menschheit noch immer nicht gänzlich überwunden, und diese Stufe ist mit den Religionen mitgeschleppt worden. Zur Zeit ist dieses magische Zeitalter mit all ihren Dämonen und Teufeln und Aberglauben aus seiner Gruft erwacht und spielt Gespenst im 21. Jahrhundert. Manchmal muss ich mir wirklich die Augen reiben.
Zitat:Wenn dem so ist dann muss ich wohl doch umdenken.
Das ist doch mal ein Wort.
