(27-11-2008, 18:44)Offen schrieb: Im Koran gibt es viele Verweise auf die Bibel und die Tora der Juden, und es wird erwähnt dass diese Bücher ebenfalls von Gott stammen, wobei der Koran das wichtige Ende dieser Bücher als Hauptoffenbarung darstellt.
Die Hinweise auf heilige Texte von Juden und Christen im Koran sind tatsächlich nicht zu übersehen.
Muslime (mit wenigen Ausnahmen) bezeichnen alles, was im Alten und Neuen Testament nicht mit ihren theologischen und "historischen" Ansichten in Einklang zu bringen ist, als Fälschung. Das geht so weit, dass man offenbar auch bereit war, Falsifikate herzustellen, die dem Zweck dienen sollten, das Leben Jesu betreffende, aus historischer Sicht unhaltbare Behauptungen zu stützen. In diesem Zusammenhang sei das sogenannte Barnabasevangelium genannt, das nach nahezu übereinstimmendem Befund der zuständigen (historischen, theologischen und philologischen) Wissenschaft eine mittelalterliche Fälschung ist, was muslimischerseits (insbesondere in orthodox-fundamentalistischen Kreisen) natürlich bestritten wird.
MfG E.
MfG B.