05-01-2009, 18:53
Warum sind denn überhaupt die Freikirchen entstanden, hat sich schon jemand mal diese Frage gestellt? Die Gründe für die Entstehung der Freikirche liegt darin, dass Christen die Bibel ernst nahmen und damit in den Volkskirchen auf sehr viel Widerstand stiesen. In der RKK war es sogar verboten, die Bibel zu lesen, wenn das auch ein Stück her ist. Deshalb gab es die Bibel ja auch nur in lateinischer Sprache. Und auch heute ist es in den Volkskirchen nicht üblkich, die Bibel zu lesen, wer macht das schon z.B. von Euch? Und doch gab es Gruppen (z.B. die Waldenser) innerhalb der RKK, die sich eine Bibel verschafften und sie studierten und dabei allerdings merkten, dass die Kirche oft anderes lehrt, aber so ist es ja auch noch heute. Dafür wurden sie verfolgt und grausam bestraft, toll!!! Als nach der Reformation sich auch in der ev. Kirche der Egal breit machte, gab es doch Leute, die in der Bibel lasen, sie vor allem ernst nahmen und nach ihr leben wollten. Für solche Leute war in den Volkskirchen kein Platz. Richtig war nur das, was der Priester oder der Pfarrer sagte. Doch mit der Religionsfreiheit in Deutschland entstanden eben auch hier die Freikirichen, in England zuerst die Methodisten und in Deutschland die Brüdergemeinen usw. Ich habe sehr viel Respekt vor diesen Freikrichen, weil sie das Wort aus dem NT ernst nahmen: Prüfet, ob sich's so verhielt. Man kann ja den Leuten viel erzählen, nicht immer deckt es sich mit den Aussagen der Bibel. Wo steht z.B. in der Bibel etwas über das Zölibat? Nirgends, im NT heißt es sogar: Jeder Bischof sei der Mann von einer Frau. Also ... !!! Wo steht im NT, dass Maria - die Mutter Jesu -leibhaftig in den Himmel aufgefahren sei? Nirgends - ein Erfindung der RKK. Mit diesen Irrlehren räumten speziell auch die Freikirchen auf.
Shalom meinelpl
Shalom meinelpl