17-02-2009, 11:55
Liebe "Lhiannon"
Deine Idee von einem internationalen Tag der Menschenrechte finde ich gut, wenn auch sehr idealistisch! Wie würde dieser Tag wohl im Iran aussehen, abgesehen davon, dass Muslime nichts und niemanden feiern dürfen, außer Allah! Allerdings muß ich Deiner These widersprechen, die Deutschen, bzw. alle Europäer hätten keine andere Identifikationsmöglichkeit, als einen Konsens über das Grundprinzip der Menschenrechte, wie wir sie heute verstehen! Eine typisch deutsche Eigenart scheint mir zu sein, jedem eine nationale Identität zuzugestehen, außer den Deutschen. Was uns in Deutschland gemein ist, ist und bleibt die Sprache! Dass es Einflüsse aus anderen Sprachen gibt, ist nicht neu und so ergeht es allen Sprachen der Welt, sobald sie mit anderen Sprachen in Kontakt kommen! Keiner würde behaupten, Englisch oder Französisch sterbe aus, nur weil man jeweils keine eigenen Begriffe für Kindergarten oder Waldsterben gefunden hat.
Es gibt auch sehr wohl einen europäischen "WIR" Begriff, der sich über eine gemeinsame Geschichte der Politik, der Musik, der Malerei, der Architektur und des Christentums- kurz, der Kultur definieren läßt! Es sei mir verziehen, wenn ich mich mit Kulturen, in denen gesteinigt und verstümmelt wird, Bilder und Musik verboten sind, nicht verbunden fühle. Wir haben gemeinsame europäische Werte, die uns zusammenschweißen sollten und dazu gehören die Gedanken der Aufklärung ebenso, wie eine Religion, die den Menschen zum Mittelpunkt hat und nicht starre Regeln, die in Bücher gemeiselt wurden! Verzeiht mir, aber ich kann dieses ewige Gefasel: "Deutsche, oder Europäische Identität- gibt es das? "nicht mehr hören! Natürlich gibt es das! Man muß nur dazu stehen!
Deine Idee von einem internationalen Tag der Menschenrechte finde ich gut, wenn auch sehr idealistisch! Wie würde dieser Tag wohl im Iran aussehen, abgesehen davon, dass Muslime nichts und niemanden feiern dürfen, außer Allah! Allerdings muß ich Deiner These widersprechen, die Deutschen, bzw. alle Europäer hätten keine andere Identifikationsmöglichkeit, als einen Konsens über das Grundprinzip der Menschenrechte, wie wir sie heute verstehen! Eine typisch deutsche Eigenart scheint mir zu sein, jedem eine nationale Identität zuzugestehen, außer den Deutschen. Was uns in Deutschland gemein ist, ist und bleibt die Sprache! Dass es Einflüsse aus anderen Sprachen gibt, ist nicht neu und so ergeht es allen Sprachen der Welt, sobald sie mit anderen Sprachen in Kontakt kommen! Keiner würde behaupten, Englisch oder Französisch sterbe aus, nur weil man jeweils keine eigenen Begriffe für Kindergarten oder Waldsterben gefunden hat.
Es gibt auch sehr wohl einen europäischen "WIR" Begriff, der sich über eine gemeinsame Geschichte der Politik, der Musik, der Malerei, der Architektur und des Christentums- kurz, der Kultur definieren läßt! Es sei mir verziehen, wenn ich mich mit Kulturen, in denen gesteinigt und verstümmelt wird, Bilder und Musik verboten sind, nicht verbunden fühle. Wir haben gemeinsame europäische Werte, die uns zusammenschweißen sollten und dazu gehören die Gedanken der Aufklärung ebenso, wie eine Religion, die den Menschen zum Mittelpunkt hat und nicht starre Regeln, die in Bücher gemeiselt wurden! Verzeiht mir, aber ich kann dieses ewige Gefasel: "Deutsche, oder Europäische Identität- gibt es das? "nicht mehr hören! Natürlich gibt es das! Man muß nur dazu stehen!