23-02-2009, 23:42
(23-02-2009, 22:29)melek schrieb: Vielleicht ist es in meinem obigen Beitrag nicht deutlich geworden , aber mich würde ernsthaft interessieren , ob denn die Kirche nicht auch den Anspruch erhebt , Aussagen über naturwissenschaftliche Wahrheiten machen zu können .
Wenn ich eure Beiträge hier so lese , so habe ich den Eindruck , es ginge der Kirche lediglich um einen kontextbezogenen Wahrheitsanspruch im Sinne von "wahr im Bezug auf den christlichen Glauben" .
Nein, die Kirche beansprucht nicht naturwissenschaftliche Wahrheiten zu beurteilen. Mit welcher Autorität auch? Schon Augustinus schreibt in de doctrina christiana, gegen diejenigen, die behaupten der Heilige Geist gäbe den Christen einsichten zu allen Dingen, dass der Heilige Geist nur die Wahrheit des Glaubens offenbare.
Was man natrülich auch klar sagen muss ist, dass es bis zur Neuzeit (bis Francis Bacon) keine wirkliche Trennung von Theologie und Naturlehre gab. Zwar ist schon bei Thomas von Aquin, d.h. in der Hochscholastik, die Philosophie selbstständig und anerkannt, doch bis sich aus der Naturphilosophie die Naturwissenschaften emanzipieren, dauert es noch bis zur Neuzeit.
In der Zeit davor, bevor es diese methodisch Trennung sattgefunden hat, wurde die Natur in der Theologie vor allem allegorisch in Bezug auf den Glauben gedeutet. Aber auch hier handelt es sich wiederum nur um Aussagen zu Glaubenssätzen, d.h. die Theologie beansprucht auch hier nicht Wahrheiten über Naturphänomene zu machen.
Im weiteren einen älteren Beitrag von mir, denn ich im Anschluss an diese Antwort veröffentliche.
(23-02-2009, 22:29)melek schrieb: Aber das kann es doch irgendwo nicht sein , weil sie dadurch eben tatsächlich ein Folkloreverein wäre . Im anderen Falle aber muss sie sich der Kritik stellen , und ihre Aussagen auch nach wissenschaftlichen Kriterien beurteilen lassen .
Nein wird sie eben nicht. Der Glaube ist Zentrum und Ausdruck der Kirche. Zum Folkloreverein wird sie, wenn sie ihren Glauben negiert!
Wir sehen doch gerade bei den Evangelikalen, die mit Kreationismus und Intelligent Degsin versuchen vom Glauben aus Natur zu bestimmen, dass die naturwissenschaftlich Unhaltbar ist und philosophisch und theologisch sehr mangelhafte Konzepte sind. Theologie kann nichts über den Urknall oder die Evolution oder die Beschaffung der Stratossphäre aussagen, dies wäre eine methodische Grenzüberschreitung.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)

