24-02-2009, 22:41
Hallo Presbyter,
danke, dass du überhaupt geantwortet hast. Meine Fragen zielten auf eine Diskussion hin, die die Dogmen mitten in das Leben hinein nimmt -gelebter und erlebbarer Glaube -, gleichzeitig hinterfragt. Ich finde das gut und notwendig.
Wechselseitig, also stets in Beziehung stehend, ist doch alles, was uns umgibt. Und der Glaube gehört dazu.
Warum ich "katholisch" derart beschreibe, hat seinen Grund. Allumfassend, wie es vom Wort her verstanden werden kann, erlaubt die Öffnung nach Innen und Aussen, in die Weite und Tiefe; Transzendenz und Immanenz, im Alltag, im Gebet, in der Begegnung, in der Stille, im Gottesdienst...
Presbyter, sei sicher, es ist mehr an Fülle da, als wir uns vorstellen können. Für alle.
Eine gute Fastenzeit
Gruß Marlene
danke, dass du überhaupt geantwortet hast. Meine Fragen zielten auf eine Diskussion hin, die die Dogmen mitten in das Leben hinein nimmt -gelebter und erlebbarer Glaube -, gleichzeitig hinterfragt. Ich finde das gut und notwendig.
Wechselseitig, also stets in Beziehung stehend, ist doch alles, was uns umgibt. Und der Glaube gehört dazu.
Warum ich "katholisch" derart beschreibe, hat seinen Grund. Allumfassend, wie es vom Wort her verstanden werden kann, erlaubt die Öffnung nach Innen und Aussen, in die Weite und Tiefe; Transzendenz und Immanenz, im Alltag, im Gebet, in der Begegnung, in der Stille, im Gottesdienst...
Presbyter, sei sicher, es ist mehr an Fülle da, als wir uns vorstellen können. Für alle.
Eine gute Fastenzeit
Gruß Marlene
