06-03-2009, 15:31
(06-03-2009, 10:48)Tao-Ho schrieb: Sicher - aber trotzdem ist ein Christ ein Christ. Auch wenn er zweifelt wird
er immer ein Christ bleiben. (es sei denn er konvertiert...)
Wenn ein Atheist aber an dieses eine und für den Atheismus bestimmtes
Dogma nicht mehr felsenfest glaubt wird aus diesem Atheisten automatisch
ein Agnostiker.
ABER: Wage niemals einem Atheisten zu sagen das er an ein Dogma glaubt
und das Atheisten eine Bibel haben (meiner Meinung nach Dawkins Büchlein).
Könnte sein das er Dich zum Frühstück verspeist...
Da hast du aber Dawkins Büchlein schlecht gelesen . Er sagt von sich selbst nicht , daß er zu 100% von der Nichtexistenz Gottes überzeugt ist .
Er hält es nur für extrem unwahrscheinlich ... in etwa so unwahrscheinlich , wie daß Elfen in seinem Garten wohnen o.ä. , und das begründet er auch sehr überzeugend .
Im übrigen sind Begriffe wie Atheisten und Agnostiker eigentlich nur im Bezug auf eine bestimmte Gottesvorstellung zu benutzen .
Einerseits glaubt jeder an die Existenz Gottes , wenn man die pantheistische Gottesdefinition zugrundelegt , andererseits aber kaum noch jemand , wenn man irgendwelche archaischen Götter zum Ausgangspunkt nimmt .
"Atheist" kann man also locker und felsenfest sein , wenn etwa der Bibelgott gemeint ist .
Nur bei einem allgemeinen "Gott, den wir nur bescheiden zu beschreiben versuchen" , sind die von dir angesprochenen Zweifel schnell möglich .


