20-03-2009, 00:41
Hallo Jörg,
im Laufe der Diskussion haben wir ja bereits festgestellt, dass wahr-Urteile durchaus zeitbedingt sein können.
Dein Beispiel:
Deswegen zählen "politische Wahrheiten" zu den Aussagen, die man getrost ignorieren kann. Sie sind unentscheidbar und damit jedenfalls "nicht wahr", was nicht gleichbedeutend mit "falsch" ist.
im Laufe der Diskussion haben wir ja bereits festgestellt, dass wahr-Urteile durchaus zeitbedingt sein können.
Dein Beispiel:
(19-03-2009, 09:28)Flat schrieb: Politiker A: "Unsere Partei Alpha ist für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes in den nächsten 5 Jahren besser als Beta" ...... gehört jedoch zu einer Gruppe von Aussagen, die man überhaupt nicht prüfen kann. Das liegt daran, dass die gewählte Partei der anderen die Chance nimmt, eine möglicherweise bessere (Wirtschafts-)Politik zu machen.
Deswegen zählen "politische Wahrheiten" zu den Aussagen, die man getrost ignorieren kann. Sie sind unentscheidbar und damit jedenfalls "nicht wahr", was nicht gleichbedeutend mit "falsch" ist.
(19-03-2009, 09:28)Flat schrieb: Beide halten es wohl für wahr, was sie sagen, beides ist zunächst Ansichtssache.Allenfalls das Wahlvolk mag ohne näheres Nachdenken dieser Meinung sein.
(19-03-2009, 09:28)Flat schrieb: Dennoch (und darauf kommt es mir an): Eine der beiden Aussagen ist tatsächlich wahr. Wir wissen nur nicht, welche.Ist das so? Zumindest ein Aspekt säkularer Wahrheit fehlt: Die Prüfbarkeit, wie oben dargelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard