01-05-2009, 18:27
Es geht tatsächlich primär um Wissensvermittlung, die befähigen soll, die eigene Religion zu verstehen und im positiven Sinne "Distanz und Nähe" zur eigenen Religion zu gewinnen. Damit spreche ich die Kritikfähigkeit und Treue an. Beides schliesst einander keineswegs aus. Warum eigentlich keinen Franziskanermönch in den evangelischen Religionsunterricht schicken? Sagen wir, als Besucher und Diskussionspartner, warum eigentlich nicht. Könnte doch eine prima Form von gelebter Ökumene sein. Wie auch immer. Das Kirchenvolk ist der jeweiligen Amtskirche oft Jahre voraus -, so mein Eindruck.