25-05-2009, 13:14
(25-05-2009, 12:52)Sonne schrieb: letzter Anlauf...
(23-05-2009, 20:36)Sonne schrieb:Zitat:OK, kein Problem! Die Dinge sind jedoch vollkommen äquivalent, wenn man sich als gläubiger Mensch (ich) von die Existenz von transzendenten Dingen trennt. Oder sie als Symbole für idealtypische menschliche Eigenschaften nimmt. Kein Mensch kommt im sozialen Gefüge ohne Vertrauen, ohne Liebe, ohen Achtung usw. aus. Und ich möchte noch einen Schritt weiter gehen: ohne Ideale
binsenweisheit
hat aber null mit "gott" zu tun
darum ist Religion ja ein Deutungssystem. Weil sie Dinge deutet. Was für dich eine Binsenweisheit ist, ist für den nächsten ein Ideal.
wie soll es ein ideal sein, daß "kein Mensch im sozialen Gefüge ohne Vertrauen, ohne Liebe, ohen Achtung usw. auskommt"?
es kann höchstens ein ideal sein, dies in einer bestimmten art und weise zu regeln
daß ein sozialleben ohen vertrauen etc. nicht geht, ist eine binsenweisheit. und sagt darüber hinaus gar nichts - nicht über die ideale gesellschaftsform und erst recht nichts über "gott"
Zitat: dieser Satz erklärt was "Gott" mit deiner Binsenweisheit zutun hat! Kürz ihn nicht raus, dann verstehst dus vielleicht auch richtig!
nein, das tut er nicht. bzw. erklärt er nicht, was die binsenweisheit (s.o.) mit "gott" zu tun haben muß. daß ekkard in allem und jedem "gott" sieht, ist ja nun wohl bekannt - aber "gott" oder auch nur religion folgt eben nicht zwangsläufig aus der banalen tatsache, daß "kein Mensch im sozialen Gefüge ohne Vertrauen, ohne Liebe, ohen Achtung usw. auskommt"
Zitat:Zitat:Schöpfung ist die Einführung der Ordnung in das Chaos menschlicher Beziehungen untereinander und zur Umwelt, so nachzulesen im Schöpfungsmythos in 6 wesentlichen Etappen
Zitat:wie bitte?
was hat "es werde licht" mit "menschlichen Beziehungen untereinander und zur Umwelt" zu tun?
man merkt, dass du dich mit den theologischen Tiefen diesbezüglich noch nicht beschäftigt hast. Das ist nämlich die gängiste Interpretation der Schöpfungsgeschichte: Schöpfung als Ordnung des Chaos.Schöpfung als Ordnung des Chaos! Was soll das mehr stehen um es zu verstehen wie die Deutung läuft???
ich brauche mich nicht mit theologischen tiefen beschäftigt zu haben, um zu sehen, daß der schöpfungsmythos der genesis (in 6 tagen erschuf gott die welt) sich nicht mit zwischenmenschlichen beziehungen befaßt - man muß dazu nur lesen können
wenn du anderer meinung bist, dann zitier mir doch bitte einfach jene stellen in 1.mos.1, die sich angeblich mit "menschlichen Beziehungen untereinander und zur Umwelt" befassen
daß man alles in alles hineininterpretieren kann, wenn man nur fantasievoll genug und lustig dazu ist, steht wieder auf einem anderen blatt
Zitat:Im Gegensatz zu manch anderen Menschen, bin ich weder Egozentriker, noch egoistischer Atheist. Deshalb find ich es wohl nicht gut, wenn hier jemand beleidigt wird. Humanismus? Plärst du davon nicht des öfteren rum?
wer soll denn von wem beleidigt worden sein?
bist du beleidigt, weil ich nicht deiner und/oder ekkards meinung bin?
Zitat:over and out
tu, was du nicht lassen kannst
besser wäre natürlich noch, du ließest, was du nicht tun kannst :icon_wink: