(16-03-2009, 10:38)Qtipie schrieb: Ich habe gelesen, dass aus der Natur kein Wertemaßstab ableitbar ist.Diese Feststellung halte ich für zutreffend, solange mit Natur die unbelebte Natur gemeint ist. Sobald Gesellschaften auftreten, ist die Beurteilung einer Situation oder einer Vorgangsfolge eine Frage der Ökonomie. Eine Situation muss innerhalb einer Gesellschaft schnell dahin gehend beurteilt werden können, ob sie günstig oder gar letal wirken wird. Es wäre eine Verschwendung von Ressourcen (womöglich Individuen), immer wieder nach der "trial-and-error"-Methode vorzugehen, sich also Urteile stets neu zu bilden. Man darf daher für vergesellschaftlichte Wesen einen Selektionsvorteil unterstellen, wenn Urteile schnell und präzise erfolgen.
Was in der menschlichen Gesellschaft daraus wird, has WiTaimre ausführlich beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard