02-06-2009, 23:08
(02-06-2009, 21:24)Mattheist schrieb: Weil ich nicht in irgendwelche gläubige Hintern krieche, drohst Du mir mit Rauswurf. Jetzt muß ich mich wohl ganz schnell bekehren.… zur Diskussionskultur - aber selbstverständlich!
Du möchtest gerne argumentieren? Das ist dein gutes Recht und ich bin der Letzte, der jemandem daraus einen „Strick dreht“. Dass du schimpfen kannst, haben wir auch gesehen. Das kann jedermann vermeiden. Wenn nicht, nun ja, dann droht tatsächlich Rauswurf.
Wer vernünftig argumentiert riskiert hier gar nichts. Argumente machen mir keine Angst.
(02-06-2009, 21:24)Mattheist schrieb: Ich will nicht 2 Millarden Menschen zum Atheismus bekehren, aber dazu beitragen, das sich wenigstens ein paar dieser 2 Millarden kritisch mit ihrem Glauben auseiandersetzen.Du meinst wohl, das tun gläubige Menschen nicht bereits von sich aus? Dass Atheisten häufig meinen, sie seien die Einzigen, was dies betrifft, zeugt durchaus von einer gewissen Voreingenommenheit.
Dann kommt ein Satz, der für Atheisten so typisch und zugleich falsch ist:
(02-06-2009, 21:24)Mattheist schrieb: Genauso wie ich selbst bereit sein muß, meine Überzeugungen durch Beweise jederzeit widerlegen lassen zu müssen, falls solche Beweise auftauchen.Viele Überzeugungen sind einfach Werturteile. Diese sind Konventionen, die innerhalb einer gewissen gesellschaftlichen Umgebung angenommen werden. Sie selbst sind Gründe für alles Mögliche andere, haben aber keinen bestimmten, tiefer liegenden Grund. Anderenfalls wäre ein unendlicher Regress unvermeidbar: die immer tiefer liegenden Gründe der tiefer liegenden Gründe – endlos – grundlos. Nein, Konventionen bestimmen die Art, wie Handlungsvorbereitungen innerhalb einer Gesellschaft ablaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard