03-06-2009, 18:19
(03-06-2009, 17:18)Ekkard schrieb:(03-06-2009, 09:43)petronius schrieb: es gibt aber tatsächlich keine "Wertvorstellungen im Atheismus". natürlich hat auch jeder atheist seine werte, diese begründen sich aber nicht aus der schlichten tatsache, nicht an einen gott zu glaubenWiderspruch in sich!
wo?
bitte um erläuterung
Zitat:(03-06-2009, 09:43)petronius schrieb: also "humbug". so nennt man es üblicherweise, wenn sehr befremdliches im brustton der tatsachenfeststellung behauptet wirdDu hast deinen Nietzsche gut verinnerlicht: Umwertung der Werte. "Humbug" ist also das, was Petronius befremdlich findet. Auch gut
nein, durchaus nicht. wenn ich sage "man", meine ich nicht "petronius", sondern natürlich die intersubjektiv übereinstimmende mehrheit. "man" weiß z.b. heutzutage einfach, daß biologische jungfrauen nicht schwanger werden (von denkbaren spezialfällen der reproduktionsmedizin mal angesehen)
Zitat:Ähnliches gilt für "religiösen Blödsinn", das ist das, was Petronius mit seiner Anschauungsweise nicht versteht. Muss ich mir merken. :bduh:
meinetwegen merk dir, was du willst - nur nicht, daß ich irgendetwas in dieser art gesagt hätte. der begriff "religiöser blödsinn" kommt in meinem beitrag gar nicht vor
Zitat:Wieso ist eigentlich der Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit oder noch schlimmer zwischen Ideal und Verbrechen eines so aufdrängenden Hinweises würdig?
er ist es dann, wenn eine ideologie nur anhand ihrer ideale thematisiert und die unschöne praxis völlig ausgeklammert wird
Zitat:Welche Gesellschaft kennt nicht das Verbrechen, und seien es nur die täglichen Mogeleien. Komm 'runter von diesem unangemessen Ross!
von welchem roß?
hab ich denn je was anderes behauptet?
Zitat:Christenmenschen sind nicht frei von Sünden, sonst wäre zumindest die christliche Welt die Bessere
worauf ich hinaus will, hat nichts mit sünde zu tun. sondern z.b. damit, daß euer heiliges buch eben auch noch anderes hergibt, als was du dir vielleicht als ideales christentum wünschst (daß du möglicherweise als sünde betrachtest, was ein anderer christ als biblisches gebot betrachtet, kommt noch dazu)
Zitat:Willkommen in der Welt, Petronius! Die Gottlosen nach biblischem Verständnis regieren allenthalben auch innerhalb der christlichen Gesellschaft. Nicht die humanistischen Atheisten sind das Problem, sondern die Gottlosen, jene Menschen also, bei denen (verdecktes) Tun und äußerer Schein auseinander klaffen
:icon_question:
willst du mir damit recht geben, daß man Religionsgemeinschaften und ihre Verwaltung (Kirchen)eben nicht von der Welt ihrer verschlüsselten Ideen trennen kann?
Zitat:(03-06-2009, 09:43)petronius schrieb: was soll ... der vergleich eines "ismus" (ob der atheismus überhaupt einen solchen im landläufigen sinn darstellt, darüber wäre auch noch mal zu diskutieren) mit einer person besagen?Nichts – du bist derjenige, der dauernd solche Zuweisungen vornimmt
bin ich im falschen film?
das ist ja wohl von dir und nicht von mir:
Atheismus ist auch Privatreligion, denn den Atheismus gibt es so wenig wie den Christen
Zitat:Christ ist, wer sich zu einer christlichen Gemeinde zählt und getauft ist
und als solcher durchaus christliche werte vertreten kann, die sich mit deinen nicht decken
Zitat:(03-06-2009, 09:43)petronius schrieb: religion besteht nun mal aus "Spekulationen über Gott" - das ist (nach ihrem selbstverständnis) ihr einziger zweckDas wäre ziemlich unbiblisch. Es gibt natürlich solche Spekulationen. Aber aus guten Gründen verlangt bereits das alte Testament: "Macht euch kein Bildnis und Gleichnis (von Gott) und betet sie nicht an." Wer Gottesspekulationen einen Wert beimisst, "betet" sie an, Atheisten eingeschlossen
was anderes als eine riesige spekulation über gott ist denn die bibel?
wenn du behauptest, dein gott gebiete nächstenliebe, spekulierst du doch schon über ihn. wenn du auch nur behauptest, er existiere überhaupt, spekulierst du über ihn