22-09-2003, 21:34
Hmm, den letzten Absatz verstehe ich nicht! - Dass du bei Abwahl von Religion ein Ersatzfach (Philosophie oder Ethik) belegen musst, hast du sicher beim Eintritt in die Oberstufe gewusst. Da hast du dann wohl eine Entscheidung getroffen. Du musst nun zwei Kurse in die Qualifikation einbringen. - Ist es so schwierig nun zu der eigenen Entscheidung zu stehen?
Karl Marx hat gute Ideen gehabt, aber im Ganzen glaube ich nicht an das Kommunistische Manifest. - Wird es dadurch unlesbar? - Ich denke ich kann mich mit inhaltlichen Qualitäten auseinandersetzen, an den Utopischen Sozialismus glauben und den Realen Kommunismus untauglich finden, ohne einen Spagat meiner Überzeugungen zu machen.
Genauso kann die Bibel Qualitäten haben (z.B. literarischen: einige Autoren sind Meistererzähler...) ohne dass sie selbst dich dazu zwingt zu glauben. Zumindest die Evangelien lassen dir die Enscheidung frei.
Die Wundererzählungen lassen sich literarisch analysieren, theologisch einordnen und naturwissenschaftlich hinterfragen, ohne dass du dadurch zu einer persönlichen Glaubensaussage genötigt wirst.
Nebenbei: einigen der besten Gespräche hatte ich hier mit Atheisten (du merkst, ich bin überzeugter Christ) und ich habe ähnliche Rückmeldungen umgekehrt erhalten. - Vielleicht siehts du den Religionsunterricht eher als Erweiterung deines Horizontes und weniger als Einengung deines (Nicht-)Glaubens...
Karl Marx hat gute Ideen gehabt, aber im Ganzen glaube ich nicht an das Kommunistische Manifest. - Wird es dadurch unlesbar? - Ich denke ich kann mich mit inhaltlichen Qualitäten auseinandersetzen, an den Utopischen Sozialismus glauben und den Realen Kommunismus untauglich finden, ohne einen Spagat meiner Überzeugungen zu machen.
Genauso kann die Bibel Qualitäten haben (z.B. literarischen: einige Autoren sind Meistererzähler...) ohne dass sie selbst dich dazu zwingt zu glauben. Zumindest die Evangelien lassen dir die Enscheidung frei.
Die Wundererzählungen lassen sich literarisch analysieren, theologisch einordnen und naturwissenschaftlich hinterfragen, ohne dass du dadurch zu einer persönlichen Glaubensaussage genötigt wirst.
Nebenbei: einigen der besten Gespräche hatte ich hier mit Atheisten (du merkst, ich bin überzeugter Christ) und ich habe ähnliche Rückmeldungen umgekehrt erhalten. - Vielleicht siehts du den Religionsunterricht eher als Erweiterung deines Horizontes und weniger als Einengung deines (Nicht-)Glaubens...