Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist Religion? Was ist Religiosität?
#6
(04-06-2009, 19:46)Saldo schrieb:
(04-06-2009, 19:04)Sonne schrieb: Das ist dann m. E. nicht mehr Wissenschaft, die als eines ihrer wichtigsten KRiterien, die universellen Prüfbarkeit hat.


Genau das bezweifele ich, dass die universelle Prüfbarkeit für sämtliche Wissenschaften gilt. Sie gilt sogar für nur sehr wenige Wissenschaften.

All das ais der Wissenschaft auszuklammern, was nicht universell übrprüfbar ist, wäre eine Niederlage sondergleichen. Dann wäre Wissenschaft nur noch eine Elfenbeinturmtätigkeit und überlässt alles, was den Menschen wirklich betrifft, dem "irrationalen Zugriff". Und auch den Menschen überlässt man seinem Elend, weil man dieses Elend nicht mehr erforschen will, da es ja nicht "universell überprüfbar" ist.

So hat Wissenschaft noch nie funktioniert.

Interessant wie du dies formulierst, Saldo.
Ich hätte es etwas anders gesagt. Die Bedingung für Wissenschaftlichkeit ist nämlich nicht die Universalisierbarkeit, sondern die Intersubjektivität, sodass Aussagen, Urteile und Bedigungen einem allgemeinem wissenschaftlichen Konsens folgen.
Schließlich sind viele Aussagen, Urteile oder Bedingungen der einzelenen Teilwissenschaften gar nicht universal gültig, sondern nur in ihrer je eigenen wissenschaftlichen Methodik und der ihr vorausgehenden Axiomatik. Wissenschaftliche Ergebnisse können daher oft nur innerhalb ihres eigenen Paradigmas richtig bewertet werden.
So kann sich z.B. Chemie und Geologie mit denselben chemischen Strukturen beschäftigen und doch zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, die dennoch in interdisziplinärer Kongruenz stehen. Anders ausgedrückt gilt in der Wissenschaft das, was Kant in seiner Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft deutlich machte. Je nachdem wie ich die Natur befrage, so bekomme ich die Antwort. So wie also Methode und Vorbedingungen das Ergebnis bestimmen, so unterscheiden sie auch die Wissenschaft.

In diesem Sinne sind auch Religionswissenschaft und Theologie durch Methode, Gegenstand und Vorbedingungen unterschieden. Innerhalb ihrer wissenschaftlichen Paradigmen, und wo es Überschneidungen gibt natürlich auch interdisziplinär, sind ihre Erkenntnisse dennoch intersubjektiv gülitg und anerkannt.

Soweit Presbyter
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 04-06-2009, 16:20
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 04-06-2009, 18:56
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 04-06-2009, 19:46
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Alanus ab Insulis - 04-06-2009, 20:13
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 05-06-2009, 19:32
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 05-06-2009, 14:07
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von petronius - 05-06-2009, 14:20
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 05-06-2009, 14:46
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 05-06-2009, 21:10
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 07-06-2009, 23:50
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von petronius - 08-06-2009, 19:16
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von Saldo - 27-06-2009, 17:26
RE: Was ist Religion? Was ist Religiosität? - von petronius - 28-06-2009, 21:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fakultäten wo Religion studiert wird Statesman 3 2213 22-09-2023, 13:10
Letzter Beitrag: Ulan
  Idealismus - ein Teil von Religion? Reklov 73 39178 29-11-2021, 20:54
Letzter Beitrag: Geobacter
  Anonyme Umfrage Religion Forms Quiz Schul Projekt FabianB 1 3434 20-05-2021, 19:10
Letzter Beitrag: Gundi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste