Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wirklichkeit
#65
(06-06-2009, 22:11)petronius schrieb:
(06-06-2009, 13:37)Saldo schrieb: Welchen Unterschied seht Ihr zwischen Geschichtswissenschaft und Naturwissenschaft? Oder seht Ihr keinen?

[...]

deer wesentlichste unterschied scheint mir zu sein, daß reproduzierbarkeit nicht möglichist, also keine experimentelle bestätigung möglich ist. es handelt sich ja immerhin um eine rein deskriptive wissenschaft ohne den anspruch, allgemeingültige gesetze formulieren und daraus auch vorhersagen treffen zu können

Zu allererst müsste man festhalten, dass es einen Unterschied zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ist. Die Geschichtswissenschaft ist nur eine Teildisziplin dieser Geisteswissenschaften.
Im übrigen sind auch die Naturwissenschaften rein deskriptiv. Zwar ist ihre Methode durchaus induktiv, z.B. im Experiment, doch ist das Ergebnis immer eine deskriptive Beschreibung des Vorgangs und des Ergebnisses. Desweiteren ist das Experiment an sich wenig aussagekräftig, da es einen singulären Einzelfall widerspiegelt. Folglich wird es erst in der methodischen Zusammenschau der Theorie zu einem allgemeinen Gesetz, das solange als gültig betrachtet werden kann, solange es nicht falsifiziert wurde.
Für die Geisteswissenschaften gilt nun, dass sie nicht experimental sind. Zumindest im strengen Sinne. Das man sich naturwissenschaftlicher Methoden, und damit exprimenteller Verfahren, als Hilfsmethode zu Nutze machen kann, ist unbestritten, hat aber mit dem formalen Vorgehen der Geisteswissenschaften nichts zu tun und kann aufgestellte Hypothesen daher nur unterstützen, nicht aber methodisch beweisen. Auch die Geisteswissenschaft ist wie die Naturwissenschaft deskriptiv, vor allem aber geht sie deduktiv voran. Die Geisteswissenschaften deduzieren ihre Ergebnisse aus der methodischen Betrachtung ihres Gegenstandes. Das Ergebnis ist dabei kein allgemeines Gesetz, sondern der allgemeine Satz!

Beispiel: Die aus historischen Schriften oder Fragmenten deduzierte Aussage, das Athen nach den solonischen Reformen eine Timokratie war, bildet einen allgemeingültigen Satz! Auch er ist solange gültig, solange er nicht durch neue Erkenntnisse, z.B. neue Textfragmente, widerlegt ist.

Die Prinzipien allgemeinen, wissenschaftlichen Arbeitens sind daher erstmal grundsätzlich für alle Wissenschaften gleich. Unterschieden werden die Wissenschaften erst durch a) Gegenstand und b) Methode. Insofern sind ihre Aussagen auch alle allgemein gültig, auch wenn sie auf unterschiedlichen Ebenen gelten, die durchaus zueinander in Beziehung stehen.


Saldo schrieb:"Geschichtswissenschaft" ist vielleicht ein gutes Beispiel. weil sie das eine mit der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft, der Psycholoige u.ä. verbindet:
deren Untersuchungsgegenstände sind nicht direkt greifbar, sondern müssen indirekt erschlossen werden.


Wieso sollten die Gegenstände nicht klar sein? Der Gegenstand der Literaturwissenschaft, ist der zu Grunde liegende Text, der der Musikwissenschaft, die ryhtmische, melodische und harmonische Folge von Tönen, der der Psychologie, der Geist des Menschen. Deduziert werden nicht deren Gegenstände, sondern deren Ergebnisse, die im Gegensatz zu den Naturwissenschaft nicht durch induktive Verfahren erwiesen werden können. Da die Wissenschaft sich erst über ihren Gegenstand definiert, kann die Wissenschaft selbst ihren Gegenstand nicht erst herleiten, er ist die Grundbedingung ihrer selbst und bestimmt somit auch die notwendige Methode. Im übrigen gehört die Psychologie als medizinische Disziplin zu den Naturwissenschaften.


Saldo schrieb:Und da, wo indirektes Erschließen nötig ist, ist eine Wertfreiheit generell ausgeschlossen.

Deduziert wird nicht der Gegenstand, sondern die Ergebnisse wie wir festgestellt haben. Im übrigen wusste schon Aristoteles gegen Platon festzuhalten, dass keine Wissenschaft voraussetzungslos ist. Eine jede Wissenschaft baut daher notwendig auf nicht hintergehbaren Voraussetzungen (Axiomen) und daraus abgeleiteten Prämissen auf. Eine Prämisse ist aber eine formal-logische Denkvoraussetzung und kein Werturteil. Fehler in den Prämissen sind daher oft logische Fehler (z.B. falscher Ableitung), Fehler in den Ergebnisse oft Fehlschlüsse richtiger und falscher Prämissen.

Saldo schrieb:Darum ist bei den Geisteswissenschaften die Darlegung der Prämissen, mit denen man deutet, von extrem hoher Wichtigkeit.

Das gilt aber für jede Wissenschaft notwendig. Denn die korrekte logische Entfaltung der Prämissen und der nach ihnen dargelegten Ergebnisse sind das Grundgerüst für die Gültigkeit des am Ende dargestellten allgemeinen Gesetzes oder Satzes.

Saldo schrieb:Und die Kritik an einer wissenschaftlichen Arbeit ist immer auch eine kritische Beurteilung der Prämissen.

Selbstverständlich!

Saldo schrieb:Die Geschichtsbücher - egal, ob es Schulbücher sind oder wissenschaftliche Werke - beruhen immer auf einer Weltsicht. Die Darstellung ist deshalb stets wertend.

Natürlich kann eine Sache nie vollkommen voraussetzungslos dargestellt werden. Gleiches gilt übrigens auch für die Naturwissenschaften. Ich habe an anderer Stelle schon einmal auf die Vorrede in Kants "Kritik der reinen Vernunft" verwiesen. Dem Richter-Ankläger-Prinzip. So wie ich die Natur befrage, d.h. je nach Fragestellung, bekomme ich auch eine entsprechende Antwort. Folglich ist die Frage selbst die Voraussetzung für die Antwort. Betrachte ich eine bestimmte historische Situation nur unter den sozialen Aspekten, werde ich folglich auch nur Ergebnisse haben, die die soziale Situation beschreiben und nicht das Ganze. Betrachte ich eine Organ nur hinsichtlich seiner Gewebestruktur, so werden die Ergebnisse nicht die Funktionalität des gesamten Organes beschreiben. Die Fragestellung selbst ist aber, und das ist das unhintergehbar menschliche, immer auch von der vorherrschenden Wissenschaftsmethode, als auch von der eigenen Weltsicht beeinflusst. Daher wird nicht erst seit Francis Bacon gefordert, dass sich der Wissenschaftler über seine Idole, d.h. seine eigenen Voraussetzungen aufklärt, sodass er um ihre Bedeutung hinsichtlich des wissenschaftlichen Diskurses und seiner Ergebnisse weiß.
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wirklichkeit - von Ekkard - 24-05-2009, 10:59
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 24-05-2009, 11:39
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 25-05-2009, 23:21
RE: Wirklichkeit - von petronius - 26-05-2009, 11:10
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 24-05-2009, 16:36
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 25-05-2009, 23:49
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 26-05-2009, 15:01
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 28-05-2009, 00:50
RE: Wirklichkeit - von petronius - 24-05-2009, 20:16
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 26-05-2009, 11:46
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 28-05-2009, 21:29
RE: Wirklichkeit - von petronius - 29-05-2009, 14:26
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 29-05-2009, 00:02
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 29-05-2009, 15:07
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 30-05-2009, 11:36
RE: Wirklichkeit - von petronius - 30-05-2009, 18:27
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 30-05-2009, 19:04
RE: Wirklichkeit - von Der-Einsiedler - 30-05-2009, 19:45
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 30-05-2009, 21:36
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 30-05-2009, 21:47
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 31-05-2009, 15:15
RE: Wirklichkeit - von petronius - 31-05-2009, 23:36
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 30-05-2009, 15:01
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 30-05-2009, 15:33
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 31-05-2009, 00:13
RE: Wirklichkeit - von petronius - 31-05-2009, 21:14
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 01-06-2009, 15:01
RE: Wirklichkeit - von petronius - 01-06-2009, 20:36
RE: Wirklichkeit - von soruna - 31-05-2009, 13:55
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 31-05-2009, 15:31
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 31-05-2009, 18:54
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 31-05-2009, 22:11
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 01-06-2009, 23:16
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 07-06-2009, 12:25
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 08-06-2009, 21:07
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 08-06-2009, 22:14
RE: Wirklichkeit - von petronius - 09-06-2009, 13:14
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 09-06-2009, 23:01
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 02-06-2009, 05:28
RE: Wirklichkeit - von petronius - 02-06-2009, 12:43
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 31-05-2009, 17:55
RE: Wirklichkeit - von soruna - 31-05-2009, 19:13
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 31-05-2009, 21:51
RE: Wirklichkeit - von petronius - 31-05-2009, 23:17
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 31-05-2009, 23:24
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 03-06-2009, 18:22
RE: Wirklichkeit - von petronius - 03-06-2009, 19:19
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 03-06-2009, 19:40
RE: Wirklichkeit - von petronius - 04-06-2009, 09:48
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 03-06-2009, 20:03
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 03-06-2009, 23:36
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 04-06-2009, 14:31
RE: Wirklichkeit - von petronius - 04-06-2009, 14:47
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 04-06-2009, 18:02
RE: Wirklichkeit - von petronius - 05-06-2009, 14:00
RE: Wirklichkeit - von petronius - 04-06-2009, 09:51
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 04-06-2009, 18:00
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 04-06-2009, 18:41
RE: Wirklichkeit - von soruna - 31-05-2009, 22:35
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 01-06-2009, 22:54
RE: Wirklichkeit - von soruna - 03-06-2009, 14:19
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 04-06-2009, 19:00
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 04-06-2009, 19:30
RE: Wirklichkeit - von soruna - 04-06-2009, 22:25
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 04-06-2009, 22:52
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 06-06-2009, 13:37
RE: Wirklichkeit - von petronius - 06-06-2009, 22:11
RE: Wirklichkeit - von Alanus ab Insulis - 07-06-2009, 03:52
RE: Wirklichkeit - von petronius - 07-06-2009, 10:09
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 07-06-2009, 10:57
RE: Wirklichkeit - von petronius - 08-06-2009, 13:02
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 08-06-2009, 21:36
RE: Wirklichkeit - von petronius - 09-06-2009, 12:55
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 09-06-2009, 22:54
RE: Wirklichkeit - von petronius - 10-06-2009, 10:04
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 10-06-2009, 12:19
RE: Wirklichkeit - von petronius - 10-06-2009, 12:58
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 13-06-2009, 13:00
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 13-06-2009, 14:20
RE: Wirklichkeit - von petronius - 13-06-2009, 20:31
RE: Wirklichkeit - von Sonne - 06-06-2009, 13:50
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 08-06-2009, 20:46
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 06-06-2009, 23:07
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 09-06-2009, 00:37
RE: Wirklichkeit - von Mustafa - 09-06-2009, 00:48
RE: Wirklichkeit - von rsdcberlin - 11-06-2009, 16:40
RE: Wirklichkeit - von petronius - 13-06-2009, 10:29
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 12-06-2009, 21:37
RE: Wirklichkeit - von rsdcberlin - 12-06-2009, 21:52
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 12-06-2009, 21:59
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 12-06-2009, 23:55
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 13-06-2009, 00:15
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 13-06-2009, 04:20
RE: Wirklichkeit - von petronius - 13-06-2009, 10:36
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 13-06-2009, 12:30
RE: Wirklichkeit - von petronius - 13-06-2009, 20:30
RE: Wirklichkeit - von Ekkard - 13-06-2009, 22:54
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 14-06-2009, 22:02
RE: Wirklichkeit - von petronius - 14-06-2009, 22:34
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 14-06-2009, 20:29
RE: Wirklichkeit - von Saldo - 19-06-2009, 12:33
RE: Wirklichkeit - von petronius - 19-06-2009, 13:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was ist Wirklichkeit? Reklov 79 18416 29-01-2023, 23:50
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste