17-06-2009, 09:04
(17-06-2009, 08:02)Marlene schrieb: Nochmals für Petronius: Nonnen tragen ...
1. kein Kopftuch!
ist doch wurscht, wie es genannt wird. muslimas tragen auch kein "kopftuch", sondern meistens einen hidschab
Zitat:2. Gehört die Kopfbekleidung zum gesamten Ornat (und es gibt Orden ohne jegliches Unterscheidungsmerkmal, sie tragen im Beruf usw. herkömmliche, einfache Kleidung)
ja und?
Zitat:3. Ähnlich der Kopfbedeckung orthodoxer Geistlicher, tragen Menschen in geistlichen Berufen(!), diese kennzeichnende Kleidung. Sie alle "bekleiden" ein geistliches Amt, nehmen ihre Berufung wahr und leben in Zölibat. Das Ornat ist Berufkleidung
ja und?
sie meinen, sich ihrem gott zuliebe verhüllen zu müssen
Zitat:4. Gemeinsam ist allen Kleidungssymbolen, daß sie auch Distanz schaffen und abgrenzen (können). Das tun aber auch Kleidungsstücke, die entweder sehr teuer sind (Marken, Designerklamotten) oder billigst von der Stange zu haben sind. Viele Berufe sind an ihrer bestimmten "Berufskleidung" schon rein visuell zu erkennen. (Semiotik, Soziologie der Kleidung)
ja - und?
Zitat:5. Die Kritik am Kopftuch darf sein, da das Tragen des Kopftuches zu einem weitaus grösseren System gehört und das wird hinterfragt, nämlich, daß dahinter 'eine Asymmetrie der Geschlechter' steckt
was ja in der rkk nicht anders ist. dann darf also auch kritik an habit etc. sein?
Zitat:7. Auch Geistliche - Nonnen wie Mönche usw... - werden von Kritiken nicht verschont
aber ihre (ver)kleidung wird nicht von staats wegen verboten
Zitat:6. Kritik (Hinterfragen) bedeutet nicht gleichermaßen, daß es an der Akzeptanz gegenüber einer Person (Gruppe ect.) fehlt. Dabei spielen Takt und Stil eine grosse Rolle
die wohl nicht gegeben sein dürften, wenn das tragen eines kleidungsstücks mit (auch) religiöser bedeutung verboten wird
Zitat:Kleine Anmerkung am Rande: Auch wenn es ein Kopftuchverbot gäbe, käme das nicht einem allgemeinen Berufsverbot für muslimischen Frauen gleich. Nicht jede Muslima trägt tatsächlich ein Kopftuch!!
ja und?
es reicht doch wohl, wenn frauen die ausübung ihres berufs verboten wird, wenn sie gekleidet sind, wie sie meinen, daß es ihr glaube vorschreibt
eine nonne könnte ja auch blue jeans und t-shirt anziehen sowie ihr haar offen tragen, wenn sie unterrichtet