(19-06-2009, 11:41)Saldo schrieb: Mich würde jetzt wirklich einmal interessieren, welche im Alten Testament geschilderten Kriege nachweislich stattgefunden haben.
Wo sind die Zeugen, was macht sie glaubhaft?
Moin,
ich kenne kein 'altes Testament' :eusa_naughty: :icon_cheesygrin:
Ich wüsste nicht, dass die Kriege der Königreiche Israel und Juda mit den Assyrern und später die Eroberung durch Babylon historisch umstritten wären. Genausowenig wie die spätere Versklavung und Vertreibung der Juden. Das ist ja mit 700 bzw. 500 v.d.Z. auch noch 'relativ frisch.
Schwierig wird's zugegebenermaßen mit der Zeit 2000-1000 v.d.Z., da es einfach wenig erhaltene Sekundärliteratur aus dieser Zeit gibt.
Aber das ist in der Europäischen Geschichte nicht anders. Da ist man ja noch nicht mal sicher, ob seit dem Beginn der neueren Zeitrechnung nicht über 100 Jahre fehlen (spirch der Kalender manipuliert wurde).
Nur, genau darauf kommt es eben nicht an. Wichtig ist die Botschaft, das Erringen ethisch-moralischen Fortschritts. Im Judnetum fragt man nicht, ob und wann etwas nun genau war (nunja, wahrschienlich machens viele Juden doch), sondern vielmehr: Was sagt das aus? Was will G'tt uns damit zeigen, was sollen wir daraus lernen.
Du kannst mit reinem mathematischen Verständnis nicht Musik erfassen. Du kannst sie beschrieben, bestimmen, vielleicht sogar berechnen, aber nicht hören, fühlen und verstehen.
Was ich damit sagen will: Deine Herangehensweise wird nicht zum Ziel führen. Du gehst auf eine Art des Verständnisses heran, die mit dem Sinn des ganzen nur wenig zu tun hat.
Tschüss
Jörg

