19-06-2009, 14:28
(19-06-2009, 14:12)petronius schrieb: klingt so, als müßte man nach jüdischem verständnis mindestens ein leben lang nichts anderes tun, und hätte dann immer noch kein wirkliches verständnis von dem, was die bibel sagen will
Moin,
wir können G'tt, und bei alledem geht es ja um das Verständnis von G'ttes Wille, wirklich nie völlig verstehen.
Wir können uns nur stets bemühen und es bestmöglich versuchen.
So eben auch mit der hebräischen Bibel.
Zitat:und was genau ist da jetzt der unterschied?
muss ich Dir jetzt wirklich den Unterschied zwischen ernsthaften Bemühen und Beliebigkeit erklären?
Zitat:kein widerspruch. die frage ist eben immer nur, wei man sie auslegt, bzw. wo man mit seiner auslegung hin will
Nein, die Frage ist wenigstens klar zu beantwortenn: Zur Wahrheit und zu G'tt
Zitat:ich bezweifle stark, daß das in dieser pauschalisierenden vereinfachung zutrifft. es gibt sowohl jüdische eiferer, die anderen ihre glaubensauslegung vorschreiben wollen (teils sogar mit gewalt), als auch z.b. (meist protestantische) christen, die großen wert darauf legen, daß ihr glaube etwas zwischen ihnen selbst und gott ist
natürlich sind die postings hier Vereinfachungen. Sonst müssten wir wissenschaftliche mehrbändige Werke posten. Es geht mir darum, die wesentlichen Tendenzen zu zeigen.
Und da sist naturgemäß beim Judentum besonders schwierig. Eben auf Grund des individuellen verständnisses (siehe oben)
Zitat:vielmehr ist das (Einschub: Talionsgebot) eigentlich allgemein bekannt, würde ich meinen
Wenn das nur wahr wäre. Ist leider nicht der Fall. Achte mall darauf, wo überall in der Umgangssprache Auge und Auge als rachegebot auftaucht, wie oft das so in der presse gemacht wird.
Und auch im christlich theologischen. Ich hatte mal -ist wohl jetzt 2-3 Jahre her- im Internet gezielt danach gesucht, ob das als Rachegebot noch auf christlichen websites verbreitet ist.
Ergebnis:
in christlichen Diskussionsforen teilweise sogar noch vorherschend (auch wenn es glücklicherweise in vielen Foren inzwischen Unser gibt, die das schnell (und meist erfolglos) richtig erläutern, ich sag mal: je freikirchlicher, desto mehr
Die beiden großen Kirchen haben auf ihren websites das inzwischen richtig und sauber (die EKD sogar sehr schön erläutert), aber wenn Du dann mal zu Untergruppierungen gehst, z.B. bestimmten katholischen Orden, dann taucht es schnell wieder als reines rachegebot auf.
Und wollen wir mal wetten, was 80 % der normalen Bürger auf der Straße sagen, wenn Du sie fragen würdest, wie 'Auge um Auge' denn zu verstehen ist? :icon_rolleyes:
Tschüss
Jörg