19-06-2009, 17:25
(19-06-2009, 16:32)petronius schrieb: ist es denn ok, wenn der deutschlehrer sich qua anzug und krawatte zum spießbürgertum oder zu neoliberalismus und ausbeuterischer wirtschaftsethik "bekennt" (kann man ihm doch mit genau der gleichen "berechtiguing" andichten wie der muslima mit hidschab "fundamentalismus") ?
aber wir sind ja ohnehin einer meinung
Na, der Vergleich hinkt aber gewaltig. Ein Anzug ist doch bei weitem nicht so großer wirtschaftspolitisch aufgeladen, wie das Kopftuch (vermeintlich) mit religiöser. Vielleicht ist es gerade dieser Prozess der Wandlung der Bedeutung des Kopftuches, der die Menschen so verunsichert. Denn, dass viele junge Muslimas das KT mit anderer Einstellung und Begründung tragen, als ihre Mütter oder Großmütter, ist ja überall zu erkennen. Daran müssten sie die Europäer wohl erst noch gewöhnen

Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!