24-06-2009, 08:14
Eigenartig oder doch typisch, mit welchen Vorbehalten über Christen geurteilt wird, wo doch jeder Mensch eine eigene Welt für sich ist. Niemand wird gezwungen zu verstehen, was es mit der Dreifaltigkeit auf sich hat. Wer sich dennoch annähern will, dem hilft eine offene Haltung mehr als eine Steinwand, die den Blick auf das Ganze versperrt.
Die Zehn Gebote, auch Zehner-Wort, kann auch so gelesen werden: Du wirst...
Du wirst nicht morden, nicht ehebrechen, du wirst ....
Auch im Christentum wird ein Neuanfang bzw. Erneuerung in die Mitte gestellt. Dazu braucht es Buße und Umkehr, denn keiner ist auf alle Zeiten hin festgenagelt. Was gestern war, ist vergangen und soll dem Menschen nicht zur Last werden.
Was die Begierde angeht, spricht es die Neigung des Menschen an, Dingen, Wünschen, Illusionen hinterherzuhecheln, daß dabei die "Gier nach mehr zunimmt" und sowieso nie gestillt werden kann und der Mensch (sich) gefangenhält in seinen eigenen Begierden. Sei es die Eitelkeit, Konsumgier, Machtgier, Darstellungsgier.. usw. Es ist eher als Warnung zu verstehen, daß das in einen Abgrund führen kann, aus dem ein Mensch schwer wieder herauskommt.
Die Zehn Gebote, auch Zehner-Wort, kann auch so gelesen werden: Du wirst...
Du wirst nicht morden, nicht ehebrechen, du wirst ....
Auch im Christentum wird ein Neuanfang bzw. Erneuerung in die Mitte gestellt. Dazu braucht es Buße und Umkehr, denn keiner ist auf alle Zeiten hin festgenagelt. Was gestern war, ist vergangen und soll dem Menschen nicht zur Last werden.
Was die Begierde angeht, spricht es die Neigung des Menschen an, Dingen, Wünschen, Illusionen hinterherzuhecheln, daß dabei die "Gier nach mehr zunimmt" und sowieso nie gestillt werden kann und der Mensch (sich) gefangenhält in seinen eigenen Begierden. Sei es die Eitelkeit, Konsumgier, Machtgier, Darstellungsgier.. usw. Es ist eher als Warnung zu verstehen, daß das in einen Abgrund führen kann, aus dem ein Mensch schwer wieder herauskommt.