26-06-2009, 06:07
post 2
Über diese Deine Aussage, firmatex, habe ich auch viel nachgedacht.
Zum einen argumentierst Du hier ja nun auffallend unlogisch.
Wenn das Gehirn zu solchen unglaublichen Leistungen fähig ist, einen Gott zur Wirklichkeit werden zu lassen - wieso dann soll Gott "Hirn" vom Himmel fallen lassen?
Wenn das Gehirn nach Deinem eigenen Zugeständnis die Gottesvorstellung ja beinhaltet?
Oder wollstest Du damit sagen, dass nur bestimmte Gehirne aus dem Ruder laufen, in die Klapse gehören oder so etwas?
Da ja immer wieder Menschen hier ins Forum schneien, die behaupten, sie wüssten, was der Mensch ist und welche Menschen man aussortieren sollte, deute ich mal das Resultat von Wolfgang Iser, einem Literaturwissenschaftler, an:
In seinem Buch "Das Fiktive und das Imaginäre" legt er dar - ich habe das Buch selber aber noch nicht gelesen -, dass das Herstellen von Fiktivem und Imaginärem eine anthropologische Grundkomponente ist.
Das würde mit der modernen Wissenschaft zusammenfallen, die aufgezeigt hat, dass auch Realität vom Menschen stets konstruiert wird, also eine Fiktion ist.
Über das Buch von Iser gibt es einen "Zeit"artikel aus dem Jahr 1992 (November):
http://www.zeit.de/1992/46/Imaginaere-Lesewelten
Das würde darauf hinauslaufen, dass Menschen, die das Imaginäre als dem Menschen ausschließen wollen, ihn verstümmeln würden.
Das Mystische wird man aus dem Menschen nicht rausprügeln können.
Man kann es vielleicht heraus"operieren". Wurde ja auch schon gemacht - unliebsame Menschen wurden geistig verstümmelt.
Was aber soll das Ziel sein? Du schreibst, filmatex, dass sich jams Vorstellungen nur im Gehirn abspielen.
Und was ist mit Deinen Vorstellungen? wo spielen die sich ab, falls ich Deine Ideologie richtig verstanden habe?
Doch auch nur im Gehirn - oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich gebe Dir Recht darin, dass es Taktik sein kann, einfach alles als Glaubenssache zu erklären, was einen an historischen Nachweisen nicht passt. Dann hat dieser Mensch halt immer Recht. Flavius hat nichts über Christus geschrieben, sondern nur über eine christliche Gemeinde?
Glaubenssache, erklärt man dann hier im Thread. Ich glaube es halt anders, was Flavius geschrieben hat.
Dann wird religiöser Glaube in der Tat zu einer Farce, zu einem Machtspielchen. Da hört dann keiner mehr zu, so ein Glaube hat keine menschliche Tiefe.
Aber Du schreibst das mit dem Hirn vom Himmel ja ausgerechnet zu einem Zitat von jam, das sich auf die Mystik bezieht, nicht auf Spielchen.
Dass Gott eine Wirklichkeit hat, kannst Du ja wohl doch nicht abstreiten? Jedenfalls nicht weniger Wirklichkeit als jeder beliebige Begriff?
Die Sprache arbeitet nur mit Abstraktionen.
Ich vermute hinter Deinem Veto die postivistische Ansicht des 19. Jahrhunderts. Da war man noch der Meinung, die Sprache bilde Realität ab.
Heute weiß man, dass weder die Sprache noch das Gehirn Wirklichkeit abbildet, sondern lediglich simuliert.
Spiritualität und mystisches Erleben als menschliche Grundkomponenten abzustreiten liegt für mich auf demselben Niveau wie die christliche Neigung, den Sex als wesentliche Komponente abzustreiten.
Engstirnig und sektiererhaft erscheint mir beides.
(22-06-2009, 04:46)fimatex schrieb:Jam schrieb::
weil Glaube was Erfahrenes ist , eine Wirklichkeit die nicht jeder wahrnimmt , es ist Spiritualität ,Mystisch auch eben ,
für was man Erfahren hat , kann jedenfalls niemand einen Beweis dagegen stellen ,er kann nur sagen ich glaube nicht dran , oder kann es mir nicht vorstellen, oder mögliche Erklärungen suchen ,
Das Ganze spielt sich also nur in deinem Kopf ab.
Unser Gehirn ist zu "unglaublichen" Leistungen faehig, leider auch dazu einen "Gott" zur "Wirklichkeit" werden zu lassen. Da sag ich nur: "Gott, wirf Hirn vom Himmel"
Über diese Deine Aussage, firmatex, habe ich auch viel nachgedacht.
Zum einen argumentierst Du hier ja nun auffallend unlogisch.
Wenn das Gehirn zu solchen unglaublichen Leistungen fähig ist, einen Gott zur Wirklichkeit werden zu lassen - wieso dann soll Gott "Hirn" vom Himmel fallen lassen?
Wenn das Gehirn nach Deinem eigenen Zugeständnis die Gottesvorstellung ja beinhaltet?
Oder wollstest Du damit sagen, dass nur bestimmte Gehirne aus dem Ruder laufen, in die Klapse gehören oder so etwas?
Da ja immer wieder Menschen hier ins Forum schneien, die behaupten, sie wüssten, was der Mensch ist und welche Menschen man aussortieren sollte, deute ich mal das Resultat von Wolfgang Iser, einem Literaturwissenschaftler, an:
In seinem Buch "Das Fiktive und das Imaginäre" legt er dar - ich habe das Buch selber aber noch nicht gelesen -, dass das Herstellen von Fiktivem und Imaginärem eine anthropologische Grundkomponente ist.
Das würde mit der modernen Wissenschaft zusammenfallen, die aufgezeigt hat, dass auch Realität vom Menschen stets konstruiert wird, also eine Fiktion ist.
Über das Buch von Iser gibt es einen "Zeit"artikel aus dem Jahr 1992 (November):
http://www.zeit.de/1992/46/Imaginaere-Lesewelten
Das würde darauf hinauslaufen, dass Menschen, die das Imaginäre als dem Menschen ausschließen wollen, ihn verstümmeln würden.
Das Mystische wird man aus dem Menschen nicht rausprügeln können.
Man kann es vielleicht heraus"operieren". Wurde ja auch schon gemacht - unliebsame Menschen wurden geistig verstümmelt.
Was aber soll das Ziel sein? Du schreibst, filmatex, dass sich jams Vorstellungen nur im Gehirn abspielen.
Und was ist mit Deinen Vorstellungen? wo spielen die sich ab, falls ich Deine Ideologie richtig verstanden habe?
Doch auch nur im Gehirn - oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich gebe Dir Recht darin, dass es Taktik sein kann, einfach alles als Glaubenssache zu erklären, was einen an historischen Nachweisen nicht passt. Dann hat dieser Mensch halt immer Recht. Flavius hat nichts über Christus geschrieben, sondern nur über eine christliche Gemeinde?
Glaubenssache, erklärt man dann hier im Thread. Ich glaube es halt anders, was Flavius geschrieben hat.
Dann wird religiöser Glaube in der Tat zu einer Farce, zu einem Machtspielchen. Da hört dann keiner mehr zu, so ein Glaube hat keine menschliche Tiefe.
Aber Du schreibst das mit dem Hirn vom Himmel ja ausgerechnet zu einem Zitat von jam, das sich auf die Mystik bezieht, nicht auf Spielchen.
Dass Gott eine Wirklichkeit hat, kannst Du ja wohl doch nicht abstreiten? Jedenfalls nicht weniger Wirklichkeit als jeder beliebige Begriff?
Die Sprache arbeitet nur mit Abstraktionen.
Ich vermute hinter Deinem Veto die postivistische Ansicht des 19. Jahrhunderts. Da war man noch der Meinung, die Sprache bilde Realität ab.
Heute weiß man, dass weder die Sprache noch das Gehirn Wirklichkeit abbildet, sondern lediglich simuliert.
Spiritualität und mystisches Erleben als menschliche Grundkomponenten abzustreiten liegt für mich auf demselben Niveau wie die christliche Neigung, den Sex als wesentliche Komponente abzustreiten.
Engstirnig und sektiererhaft erscheint mir beides.
