27-06-2009, 15:14
(05-06-2009, 14:07)Saldo schrieb: Meine Fragestellung allerdings war: Wie weit und in welcher Art ist Religiosität eine anthropologische Komponente, ein Teil des Menschen. Und nicht: Wie wirkt eine konkrete Religion auf den Menschen ein.
Beide Fragestellungen sind legitim, aber mir ging es hier ausschließlich darum, wie diese anthropologische Komponente erfasst und beschrieben werden kann - und zwar weltweit.
Das ist aber eine evolutionsbiologische bzw. eine Frage der kulturübergreifenden Psychologie, vielleicht auch eine der neurocognitive science oder Neuropsychologie, aber keine phänomenologische.
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!