Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bar Mitzwa
#5
Hallo Tao-Ho :)
Geburtstag feiern oder nicht - dazu ist nichts geboten worden, nur am 12.Geburtstag, dem Sabbath da nach, bei Jungen, und am 13. bei Maedchen gibt es diese "Kind der Liebespflicht"-Feier, womit man das Verdienst aller Gebote fuer Erwachsene im Judentum beitragen darf, falls man sie haelt.
Es geht nur um eine festlich freudige Gestaltung des Endes der Kindheit, und die Hauptsache ist die Gemeinde-Funktion, wenn ein Gebot fuer eine Gemeinde erfuellbar ist, dann muss man 10 Maenner oder 10 Frauen zusammenhaben, darunter waere es ein Gebet von 9 Einzelnen. Es gibt ein paar Gebote, die man nur ab einer Zehnschaft erbringen kann.

Das hat also auch mit der Form der Gestaltung einer Bar / Bath Mitsvah zu tun, dass das Geburtstagskind nun kein "Kind" in dem Sinne mehr ist, es traegt einen Thorahtext vor, der an diesem Samstag dran ist, und gibt eine eigene kleine Auslegung dazu. Damit hat es eine der Mitsvoth fuer Erwachsene vollbracht. Es ginge theoretisch auch mit anderen Mizvoth, aber diese passt ja auch sehr gut.

Da es Sabbath-Vorlesungen zur Bewussterhaltung der Lesung des Hl.Buchs vor der aufmerksamen Gemeinschaft der Juden sind, erst seit dem Exil in Babel gibt, weil diese erst von Daniel eingefuehrt wurden, kann diese Form der Begehung nicht aelter sein als 2500 Jahre. Ein Ritus zum Uebergang ins Erwachsenen-Leben muss aber auch schon da gewesen sein, nicht nur fuer Juden, denn da faengt auch das Alter der Kampftauglichkeit in Kriegen seinerzeit an, bei allen Voelkern frueher. Daher gab es keine Bath Mitvah Feiern in unseer Konfession, denn die Frauen galten urspruenglich nicht als zum Wehr-und Feldzugs-Dienst geeignet. Im Altertum galt der jaehrliche Feldzug zum Steuern-Einholen ja nicht gleich als Krieg, sondern holte die Naturalien ab und bewachte sie gegen Raeuber. Das ist etwas mit festem Datum, gewissermassen, und solche Gebote sind fuer Frauen nicht gegeben worden, damit sie fuer die Kinder und das Hauswesen zur Verfuegung standen, was viele Taetigkeiten der Sesshaftigkeit waren, z.B. auch die Geschaefts-Fuehrung in heimischen Handel am Markt und bei Handwerkern.

Seit wann genau es die heutige Form der Gestaltung gibt, weiss ich so direkt also auch nicht, darueber findest Du vielleicht etwas auf den angegeben Links.
Auch www.hagalil.de zu besuchen lohnt sich, das ist ein Forum und eine sehr gut bestueckte Website, fuer ausschliesslich Judentums-Themen, mit sehr vielen Sites zur Informierung - die koennen Dir da am schnellsten in diesen Fragen helfen.
Es ist das offizielle Hauptportal des deutschen Judentums.

Schalom
WiT :)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bar Mitzwa - von Tao-Ho - 15-07-2009, 08:13
RE: Bar Mitzwa - von Tao-Ho - 16-07-2009, 17:29
RE: Bar Mitzwa - von Ekkard - 16-07-2009, 18:18
RE: Bar Mitzwa - von Marlene - 16-07-2009, 18:42
RE: Bar Mitzwa - von WiTaimre - 17-07-2009, 05:55
RE: Bar Mitzwa - von Tao-Ho - 17-07-2009, 08:26
RE: Bar Mitzwa - von WiTaimre - 17-07-2009, 14:54
RE: Bar Mitzwa - von Tao-Ho - 17-07-2009, 18:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste