23-07-2009, 10:05
(23-07-2009, 09:32)helmut schrieb: Also machen wir das mal an einem Beispiel klar: Die Bergpredigt (Matthäus, Kap 5 bis 7).
Da sind ziemlich klare Aussagen drin, die jeder verstehen kann, der eine gute Übersetzung hat und lesen kann.
Moin,
für mich eine der kontroversesten Stellen des christlichen Testaments. Auch schon zu meinen früheren christlichen Zeiten.
2 sehr unterschiedliche Beispiele dazu:
1. verbreitetes christliches Verständnis ist: Jesus nimmt eine Regel der 10 Gebote und verschärft diese 'ich aber sage Euch'. (Wange hinhalten., etc.). Sobald man sich aber mit demm jüdischen Glauben (aus jüdischer Sichtweise) beschäftigt und als Übersetzung 'und ich sage Euch' nimmt (was nach Ansicht vieler richtiger ist), wird daraus keine Verschärfung des gebotes sondern eine Bestätigung (das Wange hinhalten gibt's nämlich auch als jüdische Interpretation)
2. Du sollst nicht morden. Oder heißt es töten? Denn das ist ein Unterschied. Darf ein Christ für die Todesstrafe sein oder für (einen gerechten) Krieg? Denn das ist Töten und nicht moden. Darf ein Christ Soldat sein?
Ich will die Frage hier nicht beantworten (kann ich auch gar nicht), aber die Streitigkeiten sollten jeden bekannt sein, der sich mal in christlichen Foren rumgetrieben hat. Die Sreitigkeiten laufen übrigens sogar quer durch die fundamentalistischen Christen, wo beide Seiten behaupten, 'Bibeltreu' zu sein.
Die Bergpredigt ist für mich folglich mitnichten leicht zu verstehen, auch nicht mal wörtlich leicht.
Tschüss
Jörg