(24-07-2009, 22:54)Lhiannon schrieb: Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei,
Es könnte durchaus sein, dass in diesem Text nicht nur von einem Gott die Rede ist sondern von mehreren.
Ich habe mal den wissenschaftlichen Text eines Bibelhistorikers gelesen, der behauptete, dass die Israeliten ursprüngliche viele Götter hatten, deren Wettergott dann zum Hauptgott aufstieg...
[...]
Um einen solchen Resttext könnte es sich auch bei dem obigen Text handeln.
Könnte sein!
Jahwe, der Wettergott:
Ex 10,21: Der Herr zog vor ihnen her, bei Tag in einer Wolkensäule …
Ex 19,16.19: Am dritten Tag, als es Morgen wurde, brachen Donner und Blitze los, eine schwere Wolke lagerte sich über dem Berg und es ertönte ein mächtiger Posaunenschall. Der Posaunenschall wurde immer stärker. Mose redete und Gott antwortete ihm im Donner.
Jes 19,1: Seht auf schneller Wolke fährt der Herr dahin…
Ps 68,5: Singt dem Herrn, lobsingt seinen Namen, der auf den Wolken dahinfährt…
Nah 1,3: Der Herr ist langmütig, aber gewaltig an Kraft,[…] In Sturm und Wetter schreitet er daher, Gewölk ist der Staub seiner Füße.
Hiob 38,1: Da gab der Herr Hiob Antwort aus einem Gewittersturm…
Ebenso kann man Textteile entdecken, die auf Jahwe als Kriegsgott, Stiergott und Fruchtbarkeitsgott hinweisen. Die Annahme, dass es sich früher um verschiedene Gottheiten gehandelt habe, ist nicht abwegig.
MfG E.
MfG B.

