27-07-2009, 08:15
(26-07-2009, 22:30)petronius schrieb: es geht darum, welche stelle stelle des nt du dir hier aussuchst, um das at auszulegenWie gesagt: im Prinzip alle. Also alle, die dazu geeignet sind. Und dass du ein Beispiel brachtest, wo die NT-Stelle nicht das bringt, was du reingelesen hast (siehe unten), bestätigt mich in der Überzeugung, dass das eben nicht problematisch ist.
Zitat:du liest den römerbrief ja auch nicht im Zusammenhang, wenn du mit ihm das at bestätigen willstWenn es so ist, dann ist mir das entgangen. Belege mal, was du meinst, und dann können wir uns über den Zusammenhang unterhalten.
Zitat:nein, du bist dreister als die, die etwas in einen aus dem Zusammenhang gerissenen Bibelvers hineinlesen. du versuchst, dein hineinlesen dadurch zu autorisieren, daß du zweckdienlich ausgesuchte bibelverse dazu liest. obwohl man natürlich auch ganz andere zusammenhänge herstellen könnteIch werde immer wieder durch mir neue Zusammenhänge bereichert, wenn sie z.B. in einer Predigt genannt werden. Nur bisher hast du noch keinen sinnvollen Zusammenhang nennen können, der das was du meinst belegt.
Zitat:warum gibst du mir nur diesen einzigen aus abertausenden bibelversen vor, um einen zusammenhang zu konstruieren?Diesen Vers hast du vorgegeben. Du hast Mt 10,34 genommen und interpretiert, ich sage diese Interpretation stimmt nicht, und erkläre die Bedeutung anhand von Ausagen aus Mt 10,16.35-36. Und sage zum Schluss: du kannst ja versuchen, mir nachzuweisen, dass deine Interpretation doch berechtigt ist, indem du Aussagen aus Mt 10 bringst, die sie stützen. Mit Zusammenhang war da natürlich der Kontext gemeint, kein Sachzusammenhang zu einer anderen Bibelstelle. War das was ich schrieb so schwer zu verstehen?
Aber wenn du lieber zur nächsten Stelle gehen willst: bitte schön, nenne ein Beispiel, ich werde versuchen, drauf einzugehen. Ich habe natürlich nix dagegen, wenn du der Meinung bist, dass meine Erklärung zu Mt 10,34 diesen Punkt ausreichend geklärt hat. :tard:
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"