27-07-2009, 12:12
(27-07-2009, 09:32)petronius schrieb: Wieso hast du das dann in deiner interpretation unterschlagen?Inwiefern? Was selbstverständlich ist, muss ich nicht ausdrücklich nennen.
Zitat:aber schön, daß du meine beurteilung der hosea-stelle bestätigst. da tritt ein gott auf, der aus beleidigter eitelkeit schwangeren die bäuche aufschlitzen läßt etc.Wikpedia:
Eitelkeit (lat. vanitas) ist die übertriebene Sorge um die eigene körperliche Schönheit oder die geistige Vollkommenheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivität oder die Wohlgeformtheit des eigenen Charakters
Passt irgendwie nicht darauf, dass Gott eine Rebellion, die seine Schöpfung zerstört, nicht auf Dauer dulden kann. Oder darauf, dass er bei seinem Volk besonders strenge Maßstäbe anlegt (Amos 3,2).
Erst Recht nicht, wenn du dir anschaust, was Gott tat, um uns trotzdem noch retten zu können
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"