10-08-2009, 17:06
Also wenn man etwas den Menschen betreffendes als göttliche Vollkommenheit betrachten will, dann wohl weniger den menschlichen Körper, der mehr als alles andere instabil, mittelprächtig und ohne Kultur nicht überlebensfähig ist. Wenn man so denken möchte würde ich eher unser Gehirn, unser Vorstellungsvermögen und unsere Fähigkeit eine Moral zu entwickeln als "göttlich" bezeichnen.
Aber auch da würde ich eher sagen: Wir haben einen Gott, weil wir ein so fähiges Gehirn haben und haben es nicht aufgrund oder "von Gott". Ein Tier braucht keinen Gott, es existiert ohne, weil es nicht dreidimensional denken kann (sagt die Wissenschaft). Also kommt man letztendlich wohl zu der Frage, ob wir an Gott glauben weil er existiert oder ob er existiert weil wir an ihn glauben (können).
Somit wird der Mensch als Abbild Gottes zu Gottes größtem Gegenbeweis.
Aber auch da würde ich eher sagen: Wir haben einen Gott, weil wir ein so fähiges Gehirn haben und haben es nicht aufgrund oder "von Gott". Ein Tier braucht keinen Gott, es existiert ohne, weil es nicht dreidimensional denken kann (sagt die Wissenschaft). Also kommt man letztendlich wohl zu der Frage, ob wir an Gott glauben weil er existiert oder ob er existiert weil wir an ihn glauben (können).
Somit wird der Mensch als Abbild Gottes zu Gottes größtem Gegenbeweis.
Gruß
Motte
Motte