(11-08-2009, 06:51)Artist schrieb: Bin von deinen Beiträgen auch ehrlichgesagt nicht gerade angetan wie manch anderer hier vielleicht.
Gut. Ich nehme das zur Kenntnis.
(11-08-2009, 06:51)Artist schrieb: Mich interessiert eher der eigene Impulsive, schöpferische Geist eines Individiums,...
Auf diese Weise kommen auch recht kuriose Deutungen zustande.
(11-08-2009, 06:51)Artist schrieb: ...statt die Fähigkeit wahlos aus Büchern zu zitieren und sich darauf zu beruhen.
…wahllos… Das ist eine Unterstellung! Ich informiere darüber, wie das Leute sehen, die sich mit diesen Dingen professionell auseinandersetzen. Dich interessiert das nicht.
Auch gut!
(11-08-2009, 06:51)Artist schrieb: Das ist für mich weniger eine Fähigkeit.
Jeder hat mit seinen Fähigkeiten das Auslangen zu finden.
(11-08-2009, 06:51)Artist schrieb: Denn Gott ist ein Schöpfer und der Mensch auch sein Künstler. Egal welcher Religion, Rasse, Hautfarbe, Herkunft, Nationalität...
Du dürftest aber doch deutliche Präferenzen haben!?
(11-08-2009, 00:23)Artist schrieb: Allgemein sehe die Dinge nicht wie du.
Das ist Dein gutes Recht.
(11-08-2009, 00:23)Artist schrieb: Besitzte auch sprachlich keine affinität zu dir.
Damit habe ich kein Problem.
Wie stand es in Deinem ersten Beitrag?
(11-08-2009, 00:23)Artist schrieb: Guten Tag,
doch habe ich vor kurzem eine Textzeile erhalten.
Wie ist die aktuelle Auslegung?
Es ist das die altbekannte Methode, eine Frage zu stellen, die Antworten weitestgehend zu ignorieren und die eigene Antwort (auf die selbst gestellte Frage) als die richtige (und einzig mögliche) zu präsentieren.
Dass Dich die wissenschaftliche Literatur zu diesen Dingen nicht interessiert, habe ich begriffen. Solltest Du aber ausnahmsweise einmal ein solches Buch zur Hand nehmen wollen, empfehle ich Dir:
J. Neusner, The Idea of Purity in Ancient Judaism, Leiden 1973 und
W. Eckey, Das Markus-Evangelium, Orientierung am Weg Jesu, Ein Kommentar
MfG B.

