06-11-2003, 10:40
Zuerst: Danke Gaby für die Ausführungen bzgl Fegefeuer und evangelischer Ansichten! Ich werde später noch einmal darauf eingehen.
Zum Thomas-Evangelium. Es gibt ja da mehrere "verlorengegangene" Evangelien. Die Esoteriker haben ihr Thomas-Evangelium, die Moslems finden "zufällig" ein Barnabas-Evangelium, das moslemische Lehren bestätigt. Und die katholische Kirche schiebt einfach ein paar extra Bücher ins alte Testament ein, um das Fegefeuer zu begründen.
Tut mir leid, aber für mich als Christen ist primär aussagekräftig, was im offiziellen Kanon der Bibel steht, und da steht zB:
Also: Jesus wird im Prinzip die gleiche Frage gestellt wie im Thomas-Evangelium. Er beantwortet sie aber völlig anders! Nach Thomas wird das Reich gar nicht kommen, sondern ist in den Jüngern. Nach Matthäus wird es ein Ende der Welt geben, wird Jesus wiederkommen und er beschreibt uns sogar detailliert die Zeichen, an denen man das Näherrücken des Weltenendes erkennen kann.
Also, mal angenommen, dass das Thomas-Evangelium wahr wäre. Dann gibt es 2 Möglichkeiten.
1) Matthäus, Markus und Lukas hätten allesamt unrecht. Und warum sollte ich einem obskuren Schriftstück plötzlich mehr vertrauen als diesen verbürgten Evangelisten?
2) Jesus selbst war schizophren und wahnsinnig oder wusste zumindest selbst nicht bescheid, sondern sagte einfach was ihm in den Sinn kam. In diesem Fall sollten wir besser alle beide jeden Glauben an ihn wegwerfen.
Aber nimm noch dazu, dass Jesus ausdrücklich vor Irrlehren warnt (ab Vers 4), dann bin ich doch eher bereit, Thomas wegzuwerfen als Jesus oder die bekannten Evangelisten. Damit gilt für mich das gesamte Thomas-Evangelium als widerlegt, und das nur aufgrund dieser einen Stelle, die du zitiert hast.
Zum Thomas-Evangelium. Es gibt ja da mehrere "verlorengegangene" Evangelien. Die Esoteriker haben ihr Thomas-Evangelium, die Moslems finden "zufällig" ein Barnabas-Evangelium, das moslemische Lehren bestätigt. Und die katholische Kirche schiebt einfach ein paar extra Bücher ins alte Testament ein, um das Fegefeuer zu begründen.
Tut mir leid, aber für mich als Christen ist primär aussagekräftig, was im offiziellen Kanon der Bibel steht, und da steht zB:
Mt 24 schrieb:3 Als er aber auf dem Ölberg saß, traten die Jünger allein zu ihm und sprachen: Sage uns, wann wird dies geschehen, und was wird das Zeichen deiner Wiederkunft und des Endes der Welt sein?
4 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Habt acht, dass euch niemand verführt! 5 Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: Ich bin der Christus! Und sie werden viele verführen. 6 Ihr werden aber von Kriegen und Kriegsgerüchten hören; habt acht, erschreckt nicht; denn dies alles muss geschen; aber es ist noch nicht das Ende. 7 Denn ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Königreich gegen das andere; und es werden hier und dort Hungersnöte, Seuchen und Erdbeben geschehen. 8 Dies alles ist der Anfang der Wehen.
...
27 Denn wie der Blitz vom Osten ausfährt und bis zum Westen scheint, so wird auch die Wiederkunft des Menschensohnes sein. 28 Denn wo das Aas ist, da sammeln sich die Geier.
...
35 Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.
Also: Jesus wird im Prinzip die gleiche Frage gestellt wie im Thomas-Evangelium. Er beantwortet sie aber völlig anders! Nach Thomas wird das Reich gar nicht kommen, sondern ist in den Jüngern. Nach Matthäus wird es ein Ende der Welt geben, wird Jesus wiederkommen und er beschreibt uns sogar detailliert die Zeichen, an denen man das Näherrücken des Weltenendes erkennen kann.
Also, mal angenommen, dass das Thomas-Evangelium wahr wäre. Dann gibt es 2 Möglichkeiten.
1) Matthäus, Markus und Lukas hätten allesamt unrecht. Und warum sollte ich einem obskuren Schriftstück plötzlich mehr vertrauen als diesen verbürgten Evangelisten?
2) Jesus selbst war schizophren und wahnsinnig oder wusste zumindest selbst nicht bescheid, sondern sagte einfach was ihm in den Sinn kam. In diesem Fall sollten wir besser alle beide jeden Glauben an ihn wegwerfen.
Aber nimm noch dazu, dass Jesus ausdrücklich vor Irrlehren warnt (ab Vers 4), dann bin ich doch eher bereit, Thomas wegzuwerfen als Jesus oder die bekannten Evangelisten. Damit gilt für mich das gesamte Thomas-Evangelium als widerlegt, und das nur aufgrund dieser einen Stelle, die du zitiert hast.
