Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der muslimische Diskurs über das islamische Recht
#6
(02-09-2009, 15:34)Arandir schrieb: Es gibt zwar keineswegs ein völlig einheitliche islamisches Recht

das ist doch schon mal eine wesentliche feststellung - wurde und wird doch immer wieder versucht, den gegenteiligen eindruck zu erwecken

Zitat:aber sobald man fragt, wo im einzelnen die Unterschiede der vier traditionellen Rechsschulen bzw. und neuerer Ansätze auf dieser Grundlage, vor allem der Salafiyya, liegen, bekommt man ein rießiges Sammelsurium an umstrittenen kleinen Einzelheiten, in den Grundzügen sind sich die verschiedenen Ansätze aber doch fast identisch

dann frag doch einfach mal andere, z.b. den mufti von marseille, und du wirst andere antworten erhalten. wenn ich nur fundamentalisten befrage, werde ich natürlich entsprechende antworten erhalten

Zitat:Zudem geht die ganze Entwicklung in Richtung Schafi'iyya, Hanbaliyya und Salafiyya

ich bezweifle, daß du die "ganze Entwicklung" des islam im überblick hast

Zitat:Fragt man in einem muslimischen Land einfach mal die fromme Leute, was das islamische Recht zu einem bestimmten Thema sagt, bekommt man fast immer genau die klassischen Positionen, die von der ganz großen Mehrheit vertreten werden

na, was für eine überraschung aber auch!

frag mal eine urkatholische oma im hintersten rupertiwinkel, was sie zu positionen der christlichen theologie sagt

Zitat:Auch unter frommen Muslimen im Westen sind die Meinungverschiedenheiten eher Dinge im Detail, ganz wie in der islamischen Welt, auch wenn die Meinungsvielfalt etwas größer sein mag

das ist eine nette behauptung - wäre schön, du könntest sie auch belegen

aber vielleicht liegts ja an deiner definition des frommen muslims? wenn du als fromm nur anerkennst, wer sich einer der von dir genannten strengen rechtsschulen anschließt, dann hast du natürlich recht...

Zitat:Der allgemeine Trend unter Gläubigen geht aber überall ganz klar in Richtung zu einer strengen Auslegung und nicht in Richtung einer Liberalisierung

überall?

woraus willst du das ableiten? wer hat die entsprechenden statistiken erstellt?

es wäre hilfreich, wenn du nicht einfach eine privatmeinung im ton der tatsachenfeststellung zum besten geben würdest, sondern dich auf klare und nachvollziehbare fakten beriefest

insbesondere frage ich mich auch, was der einzelne gläubige in den islamischen ländern überhaupt zu melden hat. oder was deine pauschalbehauptung angesichts der entwicklungen im iran an geltung beanspruchen kann

Zitat:Die Regierung in den meisten islamischen Länden haben lange in Richtung Liberalisierung gearbeitet, aber nirgends den Trend, der so seit den 1970er Jahren läuft, umkehren können. Heute beugt man sich immer mehr den Vorstellungen der Frommen, nicht zuletzt um die eigene Macht daduch abzusichern.

das ist ja nichts neues. schon immer haben sich klerus und despoten ins selbe lotterbett gelegt, sei es im spanien francos oder im sudan al-baschirs
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der muslimische Diskurs über das islamische Recht - von petronius - 02-09-2009, 15:11
RE: Der muslimische Diskurs über das islamische Recht - von petronius - 02-09-2009, 16:15
RE: Der muslimische Diskurs über das islamische Recht - von petronius - 02-09-2009, 15:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wichtige islamische Fachbegriffe WiTaimre 24 59928 28-08-2024, 00:28
Letzter Beitrag: Sinai
  Aberglaube und Wahrheit über Inzest Statesman 11 3551 07-04-2024, 01:25
Letzter Beitrag: Mustafa
  Wie lange hat Salahadin Eyyubi über Jerusalem geherrscht? Dschannah 10 6257 26-11-2020, 22:24
Letzter Beitrag: Dschannah

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste