02-09-2009, 18:47
...um aber mal auf den wortlaut des threadtitels einzugehen:
sollte man sich gott überhaupt vorstellen?
ein "sollen" kann es hier natürlich nicht geben. wer nicht an einen gott glaubt, der braucht ihn sich natürlich auch nicht vorzustellen (auf die spitzfindigkeit, auch das nicht glauben an etwas erfordere dessen definition, will ich an dieser stelle nicht weiter eingehen, das ist schon oft genug erörtert worden)
glaubt aber jemand an gott, so stellt sich (für mich zwingend) die frage:
wie soll das gehen, ohne sich "ein bild zu machen" (wenn auch nichr notwendigerweise im wörtlichen sinn) von dem, woran man glaubt?
das ist imho schlechterdings nicht möglich. sobald ich an etwas glaube, habe ich eine vorstellung davon
sollte man sich gott überhaupt vorstellen?
ein "sollen" kann es hier natürlich nicht geben. wer nicht an einen gott glaubt, der braucht ihn sich natürlich auch nicht vorzustellen (auf die spitzfindigkeit, auch das nicht glauben an etwas erfordere dessen definition, will ich an dieser stelle nicht weiter eingehen, das ist schon oft genug erörtert worden)
glaubt aber jemand an gott, so stellt sich (für mich zwingend) die frage:
wie soll das gehen, ohne sich "ein bild zu machen" (wenn auch nichr notwendigerweise im wörtlichen sinn) von dem, woran man glaubt?
das ist imho schlechterdings nicht möglich. sobald ich an etwas glaube, habe ich eine vorstellung davon
