08-09-2009, 12:06
Das Thema lautet eigentlich ganz anderes? Warum driftet ihre so stark ab, wenn es doch um ein sehr deutlich eingeschränktes Thema geht?
Wer sachlicher an das Thema "Der Konflikt im Nahen Osten" herangehen will, dem wäre an der Stelle anzuraten, einen eigen Thread zu eröffnen, worin es um genau das Thema geht und um nichts anderes.
Wie wäre es, das Thema chronologisch aufzubauen, um dabei der Geschichte der Region Pälestina/Israel, auf die Spur zu kommen?
Historische Fakten, Daten, Ereignisse, deren Weiterentwicklung ect.?
Geschichte gepaart mit der momentanen Lage in der Region des Nahen Ostens, speziell Israel, der Gazastreifen...
Wie entstanden die Konflikte usw...?
Lage der Menschen in der Region.
Soziale und wirtschaftliche Situation in beiden Gebieten.
Situation der Menschen in den Grenzgebieten und in den Flüchtslingslagern.
Wie kann dauerhaft ein stabiler Frieden aufgebaut und initiiert werden?
Die Frage der Zweistaatenlösung wird unumgänglich sein. Und dann?
Zuerst bietet sich immer ein Exkurs in die Geschichte der Region an.
Anschliessend eine Analyse, die sich mit den Ursachen und Konflikten auseinandersetzt.
Schliesslich, die Situation der Menschen auf beiden Seiten.
Wer sachlicher an das Thema "Der Konflikt im Nahen Osten" herangehen will, dem wäre an der Stelle anzuraten, einen eigen Thread zu eröffnen, worin es um genau das Thema geht und um nichts anderes.
Wie wäre es, das Thema chronologisch aufzubauen, um dabei der Geschichte der Region Pälestina/Israel, auf die Spur zu kommen?
Historische Fakten, Daten, Ereignisse, deren Weiterentwicklung ect.?
Geschichte gepaart mit der momentanen Lage in der Region des Nahen Ostens, speziell Israel, der Gazastreifen...
Wie entstanden die Konflikte usw...?
Lage der Menschen in der Region.
Soziale und wirtschaftliche Situation in beiden Gebieten.
Situation der Menschen in den Grenzgebieten und in den Flüchtslingslagern.
Wie kann dauerhaft ein stabiler Frieden aufgebaut und initiiert werden?
Die Frage der Zweistaatenlösung wird unumgänglich sein. Und dann?
Zuerst bietet sich immer ein Exkurs in die Geschichte der Region an.
Anschliessend eine Analyse, die sich mit den Ursachen und Konflikten auseinandersetzt.
Schliesslich, die Situation der Menschen auf beiden Seiten.